Nachrichten Archiv
Mehr erfahren
Umfangreiches Programm auf dem Symposium Glücksspiel
Die Forschungsstelle Glücksspiel an der Universität Hohenheim lädt am 15. und 16. März zum Symposium Glücksspiel 2017 ein.   Die Veranstaltung…
Mehr erfahren
Schmidt Gruppe Entertainment spendet dem „Kinder- und Jugendhaus Bolle“ 5 000 Euro
Für das Bildungs- und Freizeitprojekt „Kinder- und Jugendhaus Bolle“ in Berlin-Marzahn gab es eine vorweihnachtliche Überraschung. Die Schmidt Gruppe…
Mehr erfahren
Juristenseminar „Sind die Würfel gefallen? Recht & Praxis in deutschen Spielhallen“
Der Fachverband Spielhallen (FSH) und der Dienstleister Merlato veranstalten am 8. März 2017 ein kostenpflichtiges Seminar mit dem Titel „Sind die…
Mehr erfahren
Gauselmann tritt BIU.Dev bei
Das Entwickler-Netzwerk BIU.Dev des Bundesverbands Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU) heißt die Game-Design-Sparte von Gauselmann als neues…
Mehr erfahren
Schneider Hausmessen im Januar und Februar
„Es wird hot“, lautet das Motto der Hausmessen von Schneider Automaten. Vom 20. Januar bis zum 21. Februar lädt das Großhandelsunternehmen in…
Mehr erfahren
Forum: Jutta Keinath scheidet auf eigenen Wunsch aus
Jutta Keinath, die Geschäftsführerin des Forum für Automatenunternehmer in Europa und der Forum Marketing-Service GmbH, scheidet auf eigenen Wunsch…
Mehr erfahren
Glücksspiel-Forscher kritisiert Landesglücksspielgesetz
Prof. Dr. Tilman Becker, Leiter der Forschungsstelle Glücksspiel an der Uni Hohenheim, übt in der „Stuttgarter Zeitung“ harte Kritik am…
Mehr erfahren
BA: Gastronomieaufstellung darf nicht geopfert werden
Der Bundesverband Automatenunternehmer (BA) distanziert sich in einer Stellungnahme zur sogenannten "Trümper Studie" ausdrücklich von der Forderung…
Mehr erfahren
Relaunch der Seite Automatenberufe.de
Die AWI hat ihren Internetauftritt zur Bewerbung des brancheneigenen Ausbildungsberufes „Automatenfachmann /-frau“ komplett neu gestaltet. Unternehmen…
Mehr erfahren
LG Trier: Geldautomat in der Spielhalle begründet keinen Schadensersatzanspruch
Das Anbieten von Glücksspielen verstoße nicht allein bereits deshalb gegen die guten Sitten, weil damit ein Suchtverhalten gefördert und ausgenutzt…