Nachrichten Archiv
Mehr erfahren
Erwin Horak wird die Novomatic Gruppe beraten
Erwin Horak, langjähriger Präsident der Staatlichen Lotterieverwaltung in Bayern, Vorsitzender des GlücksSpirale Ausschusses sowie ehemaliger…
Mehr erfahren
Bally Wulff-Spiel des Monats: Secret Solver
Das Bally Wulff-Spiel des Monats März heißt Secret Solver. Zauberbäume wachsen über den Bildschirm, ein Eichhörnchen hüpft von seinem Baumstumpf und…
Mehr erfahren
XTiP-Spiel-Wetterlebnis bei "Schlag den Star"
„Auch die zweite Auflage des ‚Schlag den Star XTiP Spiels‘ war ein voller Erfolg“, resümiert Dr. Peter Reinhardt, Marketingverantwortlicher bei XTiP. …
Mehr erfahren
Sachsen-Anhalt: Automatenunternehmer im Radio-Interview
Am Morgen des 27. Februar hat der MDR in einem Radiobeitrag über die Auswirkungen des Spielhallengesetzes berichtet. In dem Beitrag wird André Thomas…
Mehr erfahren
Uni Lüneburg: Online-Round-Table-Gespräch zum Glücksspielmarkt
„Der Einfluss von Akteuren des Glücksspielmarktes auf Regulierungsfragen – eine politökonomische Analyse“, lautet der Titel des…
Mehr erfahren
Gesetz gegen Geldwäsche
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch ein Gesetz zur Umsetzung der 4. EU-Geldwäscherichtlinie beschlossen. Die parlamentarische Verabschiedung steht noch…
Mehr erfahren
Eu‘Vend & coffeena: Attraktives Rahmenprogramm
In gut zwei Monaten trifft sich die internationale Vending- und Kaffeebranche zur Eu’Vend & coffeena in Köln. Vom 27. bis 29. April präsentieren rund…
Mehr erfahren
Verbot der kostenlosen Abgabe von Speisen und Getränken in Spielhallen
Dass die Ordnungsbehörden in Bayern eine kostenlose Abgabe von Speisen und Getränken in Spielhallen als unzulässig einstufen, ist weithin bekannt. Im…
Mehr erfahren
Zusatzqualifikation erfolgreich gemeistert
Fünfzehn engagierte Nachwuchskräfte der Gauselmann Gruppe absolvierten in diesem Jahr die „Zusatzqualifikation Automatenwirtschaft“ – eine von vielen…
Mehr erfahren
Spielersperre benötigt zusätzlich Therapie
Seit 17 Jahren gibt es in eidgenössischen Casinos eine Spielersperre. Jetzt hat die Hochschule Luzern als erste Einrichtung überhaupt untersucht, ob…