22.01.2025

Wie Paul Ehrlich mit seinem Ariston-Automaten die Musikwelt revolutionierte

Paul Ehrlich hat die Leipziger Musikautomaten-Industrie begründet und den Musikkonsum Ende des 19. Jahrhunderts revolutioniert. Foto von 1899 aus dem Familienbesitz Quaas.

Das mechanische Musikinstrument Ariston war Paul Ehrlichs Verkaufsschlager und hat dazu geführt, dass Musik für die breite Masse der Gesellschaft erlebbar wurde. – – – Foto: Deutsches Automatenmuseum/Sammlung Gauselmann

Paul Ehrlich wurde vom genialen Erfinder zum erfolgreichen Unternehmer. Die Größe der Fabrik Leipziger Musikwerke, vormals Paul Ehrlich & Co., zeigt die Dimension des Erfolges.

Musik immer und überall verfügbar zu machen – das ist die Erfolgsformel des Streaminganbieters Spotify mit seinem milliardenschweren Umsatz. Auf rund 100 Millionen Songs können Musikfans via Smartphone zugreifen. Mit etwas Fantasie ließen sich die Wurzeln dieser schwedischen Erfolgsgeschichte vor 140 Jahren in Leipzig verorten. Schon damals hat es das Bedürfnis gegeben, sich unterschiedliche Lieblingslieder möglichst häufig anzuhören.

Paul Ehrlich mit dem ersten musikalischen Datenträger

Die Voraussetzung, um dieses Bedürfnis zu stillen, hat Paul Friedrich Ernst Ehrlich Ende des 19. Jahrhunderts gelegt. Der gelernte Instrumentenbauer erfand 1882 eine Mini-Drehorgel, das Ariston, auf der gelochte Pappplatten aufgelegt und durch Kurbeln abgespielt werden konnten. Diese Erfindung war deshalb so bahnbrechend, weil es erstmals möglich war, selbst Musik abzuspielen ohne ein Instrument beherrschen zu müssen. Hinzu kam, dass sich die Platten wechseln ließen. Mit der Lochplatte hatte Paul Ehrlich auch einen der ersten musikalischen Datenträger kreiert.

Damit hatte der Leipziger, dessen Todestag sich am 17. Januar 2025 zum 100. Mal jährte, die Musikwelt revolutioniert. Musikgenuss wurde erstmals für die breite Masse erschwinglich und war zu einem Preis von 25 Reichsmark nicht länger an elitäre Darbietungen im adeligen Kontext gebunden. Fast jeder konnte sich das preiswerte Ariston und die noch günstigeren Lochplatten leisten. Erstmals war es möglich, sich so etwas wie eine Musiksammlung aufzubauen.

Leipzig als Zentrum der globalen Musikautomaten-Industrie

„Die Musikautomaten stillten den Bedarf danach, individuell in allen Gegenden der Welt die beliebtesten Lieder, Tänze und andere Melodien so oft man wollte abzuspielen, ohne Stromanschluss und musikalische Bildung“, erklärt Dr. Birgit Heise, Musikwissenschaftlerin an der Universität Leipzig. Paul Ehrlich hatte das Musikerlebnis demokratisiert und die Basis für den Massenkonsum der heutigen Zeit bereitet. Seine Idee traf nicht nur einen Nerv, sie begründete auch einen eigenen Industriezweig, der die Stadt Leipzig über 50 Jahre zum Zentrum der globalen Musikautomaten-Industrie machte. Tausende Arbeitsplätze und ein gestiegener Wohlstand gingen damit einher.

Das Ariston war nicht nur preiswert, sondern auch einfach zu bedienen. Selbst Kinder konnten die Kurbel drehen und Musik erzeugen. Niemand brauchte mehr mühsam ein Instrument zu erlernen, um sein Leben mit Musik zu bereichern. Das Ariston wurde binnen kürzester Zeit zum Verkaufsschlager, und Paul Ehrlich war nicht mehr nur als genialer Erfinder, sondern auch als Unternehmer und Kaufmann gefordert. Um der hohen Nachfrage gerecht zu werden, gründete er die Firma Leipziger Musikwerke. Die Industrialisierung spielte ihm in die Karten, da maschinell produzierte Instrumente schnell und in großer Zahl hergestellt werden konnten. Während Paul Ehrlich 1881 noch 5 000 Instrumente verkaufte, waren es 1885 schon 100 000. Auch die Zahl seiner Angestellten stieg binnen weniger Jahre von 65 auf 600.

Würdigung durch König Albert von Sachsen

Das neue Instrument fand nicht nur in Deutschland reißenden Absatz. Es wurde auch nach England, Amerika sowie Australien exportiert. Überall wollten die Menschen ihre Lieblingsmelodien hören und in geselliger Runde zusammenkommen. Mit der Verbreitung von Musik vertrieb Paul Ehrlich nicht nur ein positives Lebensgefühl, sondern auch ein verbindendes Element zwischen den Menschen. Der Erfolg zog viele Nachahmer auf den Plan, sodass Leipzig zum Zentrum dieser Entwicklung avancierte. Sogar König Albert von Sachsen staunte nicht schlecht: „Wer hätte jemals ahnen können (…), dass die Erfindung der mechanischen Musikwerke mit durchlochtem Blatt und auswechselbaren Notenblatt, (…) einen so gewaltigen Aufschwung der durch Sie ins Leben gerufenen Industrie hätten gewinnen können!“ Nur 15 Jahre nach der Erfindung des Aristons waren rund 400 000 Exemplare und rund fünf Millionen Lochplatten verkauft.

Doch der kometenhafte Aufstieg des Unternehmens setzte sich nicht fort. Urheberrechtsklagen von Komponisten machten der Branche zu schaffen. Hinzu kam eine durch Kriege in Südafrika und China verursachte Exportkrise, die nicht nur zu einem harten Konkurrenzkampf der Betriebe sondern auch zu Überproduktion führte. Da sich am Horizont bereits der Siegeszug des Grammophons abzeichnete, ging die Zeit des Aristons zu Ende.

Mehr als 100 Patente – Gründung der Ehrlich AG 

Zwar hatte der technische Direktor und Instrumentenbauer Paul Ehrlich die Angebotspalette der Fabrik Leipziger Musikwerke schon frühzeitig um Klaviere, Harmoniums und sogar Orgeln erweitert, das finanzielle Polster des Unternehmens reichte jedoch nicht aus, um in dieser Krisensituation erneut in die Entwicklung zu investieren. Wie viele der Mitbewerber steuerte das Unternehmen in die Insolvenz und wurde schließlich 1905 in ein Nachfolgeunternehmen überführt.

Doch er steckte den Kopf nicht in den Sand. Die Begeisterung, Dinge zu verbessern und die Freude an neuen Ideen trieben ihn weiter an. Mehr als 100 Patente hatte Paul Ehrlich im Laufe seines Lebens erlangt. Mit 74 Jahren wollte er es noch einmal wissen und gründete in Minden/Westfalen die Ehrlich AG. Minden schien ihm für eine Neugründung sicherer zu sein als das krisengeschüttelte Sachsen der Nachkriegszeit. Mit der Aktiengesellschaft wollte er an die Vorkriegserfolge des Harmoniums anknüpfen. Doch die hohe Inflation der 20er Jahre sowie der Umstand, dass es bereits zahlreiche etablierte Harmoniumbauer gab, verhinderten einen Erfolg.

Eine Urenkelin von Paul Ehrlich: Karin Gauselmann

Anstatt sich selbst materiell abzusichern, dachte der siebenfache Vater zunächst an seine Kinder: Etliche seiner Patente hatte er bereits seinen Töchtern überschrieben, damit diese nicht mittellos alt würden. Trotzdem setzte die ausufernde Inflation der Familie immer weiter zu. So kostete ein Laib Brot 1923 zeitweise rund zehn Millionen Mark. Seine letzten Lebensjahre verbrachte Paul Ehrlich verwitwet im Kreise seiner Töchter Meta und Gertrud in Leipzig. Die Arztrechnungen für seine schwere Lungenentzündung zehrten auch den letzten Rest an Vermögen auf. Dies ging so weit, dass frühere Weggefährten und Unterstützer am Ende nicht nur für einen Teil seiner Behandlungskosten aufkommen mussten, sondern auch sein Begräbnis finanzierten. Paul Ehrlich starb am 17. Januar 1925 in Leipzig.

Dem Lebenswerk von Paul Ehrlich sowie dem Ariston wird sich das Deutsche Automatenmuseum in Espelkamp, das der Unternehmerfamilie Gauselmann gehört, am 2. April mit einer Sonderausstellung widmen. Neben dem thematischen Bezug über die Automaten gibt es aber auch einen sensationellen familiären Kontext, denn Paul Gauselmanns Ehefrau Karin ist die Urenkelin von Paul Ehrlich. Sie war schon lange mit dem Automatenunternehmer verheiratet, ehe sie im Rahmen einer Familienfeier darauf aufmerksam gemacht wurde, dass sich hinter ihrem Urgroßvater ebenfalls eine bedeutende Erfinder- und Unternehmerpersönlichkeit im Bereich automatisierter Musikunterhaltung verbirgt. Mit der Ausstellung wird auch ein Stück Familiengeschichte, das durch den Krieg und die DDR-Zeit in Vergessenheit geraten ist, wieder in Erinnerung gerufen.  

Vom Deutschen Automatenmuseum, Espelkamp, ins Grassi Museum Leipzig

Im Verlauf des Sommers wird die Ausstellung außerdem im Grassi Museum Leipzig gezeigt. Weitere Informationen zum Erfinder und seinem Verkaufsschlager finden sich auch unter www.paul-ehrlich-leipzig.de.