Westspiel wirbt für Kölner Kasino
In Köln soll eine neue Spielbank entstehen. Bis es so weit ist, wird zwar noch einige Zeit vergehen, aber es kann ja nicht schaden, über einflussreiche Multiplikatoren schon einmal etwas Werbung zu machen. Westspiel tut das und veröffentlicht dazu einen Bericht, den wir im Wortlaut wiedergeben:
Auf der ersten Kölner Media Entertainment Night feierten vergangenen Freitag über 750 Medienschaffende und Promis einen glamourösen Netzwerk-Event. Dicht umlagert waren die Spieltische der WestSpiel-Gruppe, die als einer der Hauptsponsoren der Party einen faszinierenden Akzent verlieh. Poker, Black Jack und Roulette, gespielt an großen Originaltischen unter der Regie von eleganten Dealern, sorgten für einen Hauch Nervenkitzel und prickelnde Casino-Atmosphäre. Bei den Just-for-Fun-Spielen wurden zahlreiche Sachpreise ausgespielt. Als Hauptgewinn lobte WestSpiel ein erlesenes Fünf-Gänge-Menü für zwei Personen im Sternerestaurant Palmgarden der Spielbank Hohensyburg aus.
„Der große Andrang an den Spieltischen hat uns sehr gefreut, die Gäste hatten unglaublich Spaß“, freut sich WestSpiel-Pressesprecher Mathias Wieland. „Unser Casino-Mobil-Team war mit Begeisterung bei der Sache und hat Lust auf die kommende Spielbank in der Domstadt gemacht.“ Das habe sich nicht zuletzt in den guten Gesprächen mit dem Schirmherrn der Media Entertainment Night, Oberbürgermeister Jürgen Roters, und anderen Lokalpolitikern bestätigt.
Ende des Berichts.
Während Spielhallen einem strikten Werbeverbot unterliegen und zum Beispiel von der äußeren Gestaltung kein Spielanreiz ausgehen darf, sehen die Werberichtlinien des Glücksspielstaatsvertrags vor, dass staatliche Glücksspielanbieter massiv werben sollen, um den natürlichen Spieltrieb in die richtigen Bahnen zu kanalisieren. Manche meinen, um das Geld in die richtigen Bahnen zu kanalisieren, aber das ist natürlich eine böswillige Unterstellung.