„Sprengstoffalarm“ im Deutschen Automatenmuseum
Eine Sprengstoff-Suchübung ist mit Sicherheit keine alltägliche Szenerie im „Deutschen Automatenmuseum – Sammlung Gauselmann“ (DAM) in Espelkamp! Die fünfjährige Schäferhündin Paula steckt ihre Nase überall hinein, schnüffelt nach verstecktem Sprengstoff zwischen Jukeboxen und Warenautomaten. Als sie an einem Schokoladenautomaten fündig wird, lobt und streichelt Oberkommissar Ludwig Kuhlenkamp den Vierbeiner.
48 Hundeführer der Landespolizeischule für Diensthundführer trainierten zwei Tage mit ihren Sprengstoffspürhunden in Espelkamp. Hintergrund: Vier Mal im Jahr treffen sich die Hundeführer zu Arbeitstagungen. Während dieser Zeit wird in verschiedenen Unternehmen, Verwaltungseinrichtungen oder auf Schiffen trainiert, um den Leistungsstand der Sprengstoffspürhunde zu überprüfen.
„Es ist wichtig, dass wir immer wieder in anderen Unternehmen oder Einrichtungen mit unseren Hunden üben“, betont Hauptkommissar Hartwig Hessenkämper. Er und seine Kollegen freuen sich sehr, dass die Gauselmann Gruppe die Übungen auf ihrem Gelände und in ihren Gebäuden ermöglicht. Die Polizeihunde werden in die Lage versetzt, militärischen und gewerblichen Sprengstoff aber auch selbst hergestellte Laborate ausfindig zu machen.
„Für uns war es selbstverständlich, dass die Gauselmann Gruppe den Hundeführern der Landespolizeischule eine solche Arbeitstagung mit ermöglicht“, so Robert Hess, Leiter Zentralbereich Kommunikation der Gauselmann Gruppe. Bereits vor Jahren habe das Espelkamper Unternehmen die Arbeit der Landespolizeischule unterstützt. Damals konnten die Vierbeiner das Lübbecker adp-Werk nach Sprengstoff durchkämmen.