09.05.2014

Schulterschluss zwischen DEHOGA Rheinland-Pfalz und AVRP

Wollen sich gemeinsam engagieren: Ralf Landoll (links), Landesgeschäftsführer der Dehoga Rheinland-Pfalz, und Wolfgang Götz, Vorsitzender des Automaten-Verbandes Rheinland-Pfalz.

Der DEHOGA Rheinland-Pfalz und der Automaten-Verband Rheinland-Pfalz (AVRP) wollen künftig eng und solidarisch zusammenarbeiten. Ein Projekt mit "Leuchtturm-Charakter", wie von beiden Seiten betont wird.

"Wir brauchen mehr Wertschätzung durch die Politik statt staatlicher Regulierungswut", wandte sich DEHOGA Rheinland-Pfalz-Vizepräsident Alf Schulz an die Gäste der Jahreshauptversammlung des AVRP in Bingen.

Der DEHOGA weiß: "Im Kampf gegen die Spielsucht sind die in öffentlicher Trägerschaft stehenden Spielbanken wesentlich besser geeignete Orte für präventive Maßnahmen als unsere Schankwirtschaften, wo es in erster Linie um Essen, Trinken und Geselligkeit geht."

Wichtig sei jetzt ein enger Schulterschluss, um gemeinsam besser gegen weitere Gesetzesverschärfungen vorgehen zu können. Außerdem will der DEHOGA seinen Mitgliedsunternehmen kostenlose Gastro-Präventionsschulungen anbieten.

Neue DEHOGA-Mitglieder werben

"Sie als Automatenunternehmer sind herzlich eingeladen, Mitglied bei uns zu werden und die vielen Vorteile einer Mitgliedschaft zu nutzen", erklärte Landesgeschäftsführer Ralf Landoll.

Wichtig sei es auch, dass die Unternehmer unter ihren Wirte-Partnern Mitglieder für die DEHOGA werben würden. Mit positivem Beispiel ist in diesem Sinne bereits Automatenunternehmer Joachim Eckhardt vorangegangen, wie zu hören war. Dieser hatte auch eine erste Brücke zwischen AVRP und DEHOGA geschlagen.

Auch für den BA-Justiziar Stephan Burger ist der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband "ein elementarer Bündnispartner".

Starkes Aufgebot in Bingen

Der DEHOGA Rheinland-Pfalz vertritt die Interessen von 4 200 gastgewerblichen Betrieben. Auf der Tagung des Automaten-Verbandes Rheinland-Pfalz zeigte der Gast-Verband mit einem fünfköpfigen Team und einem großen Info-Stand im Ausstellungsbereich Flagge. Mit dabei: DEHOGA-Vize-Präsident Alf Schulz, Landesgeschäftsführer Ralf Landoll, Vertriebsspezialist Haiko Kumb und die Stabsmitarbeiterinnen Jutta Hexamer und Andrea Wachowiak.

Ausführliche Informationen über weitere Themen der AVRP-Versammlung wie die offene Diskussion mit ADD-Vertretern lesen Sie in unserer Print-Juni-Ausgabe.