Regierungspräsidentin zu Besuch bei der Gauselmann Gruppe
Eine Werksbesichtigung in Lübbecke und ein Besuch des Schlosses Benkhausen mit dem Schulungszentrum der Gauselmann Gruppe sowie dem Deutschen Automatenmuseum. Das stand für Marianne Thomann-Stahl, Regierungspräsidentin der Bezirksregierung Detmold, auf dem Programm, als sie am 29. Oktober 2014 die Gauselmann Gruppe besuchte.
Die Regierungspräsidentin habe sich dem Unternehmen zufolge von der Entwicklungs- und Produktionsstärke sowie von der Entwicklung des Werkes und des großen, neuen Logistikzentrums in Lübbecke beeindruckt gezeigt. „Ostwestfalen-Lippe steht landesweit für seine Wirtschaftsstärke. Dank solcher Investitionen, wie sie die Gauselmann Gruppe in den vergangenen Jahren getätigt hat, ist die Region wirtschaftlich nachhaltig und zukunftssicher aufgestellt, sagt Thomann-Stahl. Dieses unternehmerische Engagement bilde die Basis für einen starken Wirtschaftsstandort.
Unternehmerisches Engagement
Bei ihrem Besuch auf dem 500 Jahre alten und gerade neu renovierten Schloss Benkhausen erhielt die Regierungspräsidentin zudem einen Einblick in das Schulungszentrum des Unternehmens und lernte die teils einzigartigen Exponate im Deutschen Automatenmuseum – Sammlung Gauselmann kennen. „Das Schloss Benkhausen ist ein kultureller Gewinn für die Region. Dass die Unternehmerfamilie so viel investiert hat, zeigt, wie wichtig ihr sowohl das gesellschaftliche Engagement als auch die Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind“, so Thomann-Stahl.
Im Gespräch tauschten sich Vorstandssprecher Paul Gauselmann und die Regierungspräsidentin ausführlich über die Wirtschaftskraft der heimischen Region sowie die angespannte politische Lage, in der sich das gewerbliche Spiel zurzeit befindet, aus. „Ich freue mich sehr, dass wir Frau Thomann-Stahl bei uns begrüßen durften“, so Paul Gauselmann.