Geschäftsbericht der Gauselmann Gruppe bei den „Spotlight-Awards“ prämiert
Mit zwei Auszeichnungen wurde der Geschäftsbericht 2013 der Gauselmann Gruppe bei den internationalen „Spotlight-Awards“ für Exzellenz in der Unternehmenskommunikation honoriert.
Jährlich zeichnet die League of American Communications Professionels (LACP) die weltweit besten Unternehmenspublikationen aus. Die ostwestfälische Gauselmann Gruppe erreichte in diesem Jahr Bestnoten und wurde mit „Gold“ in der Kategorie „Geschäftsberichte“ sowie mit „Bronze“ in der Sonderkategorie „Most Inspirational“ prämiert.
Insgesamt beteiligten sich rund 1 500 Unternehmen an dem länderübergreifenden Wettbewerb. Die Einsendungen wurden von einer Jury, bestehend aus internationalen Kommunikationsexperten, geprüft und bewertet. Der Gauselmann-Geschäftsbericht erhielt 98 von 100 möglichen Punkten. Mit dieser Bewertung liegt das Unternehmen in der Gesamtwertung über alle eingereichten Kommunikationsmedien hinweg auf Platz 35. Als Bewertungskriterien dienten der Jury der erste Eindruck, das Design, die Verständlichkeit und der Schreibstil, wie auch die Kreativität und wahrgenommene Relevanz. Eine besondere Erwähnung fand der Geschäftsbericht in der Kategorie „Most Inspirational“, in der er für Einfallsreichtum zusätzlich mit „Bronze“ ausgezeichnet wurde.
Zweimal prämiert
Der Geschäftsbericht 2013 der Gauselmann Gruppe steht unter den Motto „Anders als gedacht!“. „Kaum jemand kann sich vorstellen, dass hinter der breiten Entwicklung von Spielen und der Produktion und dem Vertrieb von Spielautomaten sowie dem Betrieb der Spielotheken mit der lachenden Merkur-Sonne, unserem Markenzeichen, ein durch und durch solides Familienunternehmen mit einer 57-jährigen Geschichte und weit über 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern steht“, erklärt Paul Gauselmann.
Der Bericht über das Geschäftsjahr 2013 räumt laut Unternehmensangaben mit vorgefertigten Meinungen und Vorurteilen auf. In den Sonderkapiteln Made in Germany, Aus- und Weiterbildung, Umweltschutz, Soziales Engagement, Zukunftsthema Demografie und Gesundheitsmanagement liefere das Unternehmen besonders tiefe Einblicke.