Automaten-Verband Baden-Württemberg ruft Medienecho hervor
Der Automaten-Verband Baden-Württemberg veranstaltete am am 30. Oktober ein Pressegespräch im Althoff-Hotel am Schlossgarten in Stuttgart zum Landesglücksspielgesetz und seine Auswirkungen auf die Spielhallen in Baden-Württemberg. Das Thema wurde von vielen landesweiten und regionalen Medien aufgegriffen.
Für die Automatenwirtschaft sprachen Michael Mühleck, Vorsitzender des Automaten-Verbandes Baden-Württemberg, Simone Storch, Geschäftsführerin des Bundesverbandes Automatenunternehmer und Alfred Haas, Repräsentant des Automaten-Verbandes Baden-Württemberg. Teilnehmende Medien waren die Stuttgarter Zeitung, die Deutsche Presseagentur und die Süddeutsche Zeitung.
Die Vertreter der Automatenwirtschaft wiesen darauf hin, dass aufgrund des Landesglücksspielgesetzes etliche Spielhallen vor dem Aus stünden und de facto ein „Berufsverbot“ die Folge sei.
Das Pressegespräch fand weitreichenden Nachhall in zahlreichen Medien, wie zum Beispiel in „Badisches Tageblatt“, „Südwestpresse“, „Pforzheimer Zeitung“ und der „Stuttgarter Zeitung“ sowie in mehreren Online-Portalen, wie beispielsweise welt.de, schwäbische.de und suedkurier.de.
Darüber hinaus interviewte der SWR 4 Hörfunk den Verbandsvorsitzenden Michael Mühleck im Anschluss an das Pressegespräch. In dem etwa dreieinhalbminütigen Interview beklagt Mühleck den Wildwuchs illegaler Spielhallen und fordert mehr Regulierung.
Das Radio-Interview mit Michael Mühleck kann hier gehört werden.