DFL und Tipico verlängern Partnerschaft vorzeitig bis 2029
Tipico bleibt offizieller Partner der Bundesliga und 2. Bundesliga. Die Deutsche Fußball Liga (DFL) und der deutsche Sportwettenanbieter haben ihre bereits seit 2018 bestehende Partnerschaft frühzeitig bis einschließlich der Saison 2028/29 verlängert.
In dieser Kooperation darf Tipico einer Pressemitteilung zufolge weiter mit den Logos der Wettbewerbe und den beiden Meisterschalen werben. Außerdem behalte Tipico seine umfangreichen Werberechte, wie zum Beispiel ein in den Medienverträgen der DFL verankertes Erstzugriffsrecht und auch das „Matching Offer Right“ in Bezug auf alle Sonderwerbeformen bei nationalen Partnern sowie Branchenexklusivität. Tipico werde zudem in digitale Bundesliga-Plattformen eingebunden.
„Hochprofessioneller und zuverlässiger Partner“
„Wir freuen uns sehr über die Verlängerung unserer langjährigen und von Vertrauen geprägten Zusammenarbeit. Tipico hat sich in den letzten Jahren stets als hochprofessioneller und zuverlässiger Partner erwiesen, der dem Fußball leidenschaftlich verbunden ist“, sagt Tobias Thöne, Director Commercial Partnerships der Bundesliga International GmbH.
„Sponsoring und die damit verbundene Sichtbarkeit ist für Kunden wichtige Orientierung in den legalen Markt“
Kajetan Strini-Brown, Director of Sports Brand von Tipico, sagt: „Dass wir unsere langjährige Kooperation mit der Bundesliga und 2. Bundesliga fortsetzen, macht uns sehr stolz! Deutscher Fußball ist unser „Heimspiel“ und die damit verbundene Leidenschaft ist seit jeher tief in unserer DNA verwurzelt. Die Verlängerung dieser Zusammenarbeit ist ein zentrales Element unserer strategischen Partnerschaften, die mit dem DFB-Pokal auch die zweite große deutsche Fußballmarke umfasst. Sponsoring und die damit verbundene Sichtbarkeit ist für Kunden wichtige Orientierung in den legalen Markt.“
Bewerbbarkeit – ein zentrales Instrument
Die Bewerbbarkeit von Sportwetten sei ein zentrales Instrument, um den im Glücksspielstaatsvertrag erwähnten Spieltrieb in geordnete und überwachte Bahnen zu lenken. Sie habe eine Schlüsselfunktion für die funktionierende Regulierung von Sportwetten, weil sie dem Entstehen von illegalen Angeboten entgegenwirke.