20.10.2003

Bally Wulff erfolgreich auf dem spanischen Markt

Geldspielgeräte von Bally Wulff dominieren am Stand von Costa Calida – zur Freude von Exportmanager Tim Wittenbecher (links) und Entwickler Antonio Liñán (rechts).

Erfolgreiche Landung von Aeropuerto in Spanien: Das neue Geldspielgerät aus dem Hause Bally Wulff (Nachfolger des Latin Dancer) ist auf der Fachmesse Fer Interazar in Madrid vom Kooperationspartner Costa Calida und von Egasa beworben worden.

Egasa, eines der größten nationalen Aufstellunternehmen, verfügt über ein landesweites eigenes Distributionsnetz. „Das Unternehmen deckt mit unseren Geldspielgeräten nicht nur seinen Eigenbedarf in den Aufstellungen, sondern versorgt als Subdistributor auch zahlreiche weitere Automatenunternehmer“, schildert Exportmanager Tim Wittenbecher.

Besonders stark agiere Egasa in Galizien. „In dieser spanischen Provinz sind wir mittlerweile der absolute Marktführer“, betont der Spezialist. Und fügt hinzu: „Während alle anderen Hersteller über die schlechte Marktlage in Spanien klagen, freuen wir uns über steigende Nachfrage und schwarze Zahlen.“

Bis zum Jahresende will Bally Wulff gemeinsam mit Costa Calida eine Roadshow mit rund 20 Präsentationen veranstalten.