Aus Nachbarn werden Freunde
Unter dem Motto "Aus Nachbarn werden Freunde" haben der Automatenverband Niedersachsen (AVN) und der Nordwestdeutsche Automatenverband (NAV) am 7. Dezember in Verden erstmals eine gemeinsame Mitgliederversammlung veranstaltet. Beide Verbände beschäftigen mit Professor Dr. Florian Heinze bereits denselben Justiziar und betreiben eine gemeinsame Geschäftsstelle.
Mit ihren vielen kurzen und eng getakteten Statements aus verschiedensten Bereichen war die Versammlung vor allem kurzweilig. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzenden Heinz Basse (AVN) und Detlev Graß (NAV) stellte der stellvertretende Verdener Bürgermeister Andreas Schreiber in einem Grußwort seine Stadt vor. Die Bremer FDP-Politikerin Lencke Steiner forderte eine bessere Mittelstandspolitik, und der Hannoversche Journalist Jens Hauschke interviewte den früheren Vorstandsvorsitzenden von Werder Bremen und heutigen Generalkonsul von Uruguay in Bremen, Jürgen L. Born.
Branchenpolitische Themen waren das Positionspapier BA 21+, vorgestellt von BA-Präsident Thomas Breitkopf, Zertifizierung und biometrische Zugangskontrolle (DAW-Vorstandssprecher Georg Stecker) und die Meldeplattform BAlarm zur anonymen Anzeige illegaler Praktiken (BA-Geschäftsführerin Simone Storch). Zudem informierte AVN-Vorstandsmitglied Lars Rogge über Zukunftsperspektiven der Gastronomieaufstellung.
All diese Referate hatten die gleiche Stoßrichtung: Die Unternehmer sollen sich qualitativ hochwertiger Arbeit in ebensolchen Spiel- und Gaststätten verpflichten mit dem Ziel gesellschaftlicher Akzeptanz.
Einen detaillierten Bericht zur gemeinsamen Mitgliederversammlung von AVN und NAV lesen Sie im AutomatenMarkt in der Januar-Ausgabe.