01.06.2017

Alexander Graf Lambsdorff auf dem SUMMIT 2017: Existenz-Verlosungen sind ein massiver Angriff auf unsere Wirtschaftsordnung!

Kritische Diskussion "Regulierung 2021" mit Dunja Hayali als Moderatorin, Professor Dr. Tilman Becker, Georg Stecker, Stefan Evers und Rechtsanwältin Susanne Roberta Koch. – Im Publikum, erste Reihe, von links: Eduardo Antoja, Manfred Stoffers, Paul Gauselmann und Alexander Graf Lambsdorff. –Aufmerksam verfolgt das Publikum das SUMMIT-Geschehen.

Knapp 400 Gäste erlebten heute auf dem SUMMIT 2017 in Berlin hochkarätige Gäste, spannende Vorträge und kontroverse Diskussionen.

Georg Stecker, Sprecher des DAW-Vorstandes, betonte in seinem Grußwort, dass die Branche jetzt nicht in ihrem Kampf um den Erhalt des legalen Spiels nachlassen dürfe. In Deutschland drohe aktuell ein Kahlschlag, wie ihn noch keine Branche zuvor erlebt habe.

Im Fokus müssten jetzt vor allem die neue Qualitätsinitiative 2020 und die Durchsetzung des Spielerschutzes 4.0 stehen, insbesondere die Zertifizierung und biometrische Einlasskontrolle seien zügig zu verankern.

Schlusslicht im Kampf gegen das illegale Spiel

Die Politik wurde zum "sofortigen Umdenken und Umsteuern" aufgefordert. Denn: "Entscheidend muss die Qualität des Angebotes sein." Das Land brauche dringend eine Stärkung des legalen Spiels. Traurig, aber wahr: "Deutschland ist in Europa Schlusslicht im Kampf gegen das illegale Spiel."

Grußworte vom EUROMAT-Präsidenten Eduardo Antoja und von Jason Frost, BACTA, verliehen dem 4. SUMMIT eine internationale Note. In den Beiträgen wurde vor allem die starke Wirtschafts- und Innovationskraft der Deutschen Automatenwirtschaft gewürdigt.

Alexander Graf Lambsdorff: Entmündigung nimmt den Menschen die Lebensfreude

Der prominente Eröffnungsredner Alexander Graf Lambsdorff, Vize-Präsident des EU-Parlaments, stellte die Frage, mit welchem Menschenbild in Deutschland heute Politik gemacht wird! "Ist der Bürger ein unmündiges Kind oder ein vernunftbegabter Erwachsener, der seine Entscheidungen autonom treffen kann?"

Der FDP-Politiker deutlich: "Wir sagen Nein zu einer völligen Entmündigung der Menschen, die ihnen die Freude am Leben nimmt."

Existenz-Verlosungen ein massiver Angriff auf unsere Wirtschaftsordnung!

Lambsdorff spricht Tacheles zu den skandalösen Existenzverlosungen in einigen Bundesländern: "Ein solcher Losentscheid steht konträr zum Schutz des Eigentums." Diese Verlosungen seien ein massiver Angriff auf unsere Wirtschaftsordnung. "So etwas darf es nicht geben!"

Zertifizierungen und biometrische Einlasskontrollen seien "hoch interessant", so Lambsdorff. "Wir in Deutschland brauchen Innovationsgeist und Gründermentalität."

Dunja Hayali: "Losverfahren völlig sinnlos"

Die bekannte Top-Journalistin Dunja Hayali moderierte den SUMMIT fachkundig und durchaus mit Sympathie für die Branche. "Ich moderiere diese Veranstaltung nicht zuletzt, um mich meinen Vorurteilen zu stellen. Ihre Branche hat sich seit den Neunzigerjahren sehr verändert, heraus aus der Schmuddelecke." Hin zu modernem Entertainment. Die staatlichen Losverfahren, das werde auch jedem Laien rasch klar, seien "völlig sinnlos", so Frau Hayali sehr deutlich.

Insbesondere die Panels mit unterschiedlichsten Vorträgen und die Talk-Runden "Zukunft des legalen stationären Spielangebots in Europa" und "Diskussion: Regulierung 2021" gaben dem SUMMIT die besondere Würze.

Berliner CDU-Parlamentarier: "Der Glücksspielstaatsvertrag ist Müll!"

Der stellvertretende Vorsitzende der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, Stefan Evers, erklärte unumwunden: "Der Glücksspielstaatsvertrag ist Müll, ist nicht zu gebrauchen und nicht zu retten!" Wichtig seien bundeseinheitliche Regelungen.

Und für Professor Dr. Tilman Becker von der Universität Hohenheim steht beispielsweise fest, dass sich das Verbot von Mehrfachkonzessionen negativ auf den praktischen Spielerschutz auswirken werde. Überhaupt, das Vollzugsdefizit sei ein besonders gravierendes Problem. Professor Dr. Becker weiter: "Wir brauchen Glücksspielkommissionen, die mit Polizeirechten, Ressourcen und Expertisen ausgestattet sind."

Zeitnahe Lösungen zur Rettung der Familienbetriebe

Georg Stecker ergänzt: "Die das Geschäft ordentlich und gesetzeskonform betreiben, werden aus dem Markt gedrängt!" Gleichzeit blühe das Spiel in der Illegalität mit all seinen Schattenseiten. "Das sind kommunizierende Röhren", so Stecker.

Wichtig seien jetzt rasche, zeitnahe Lösungen zur Rettung der Familienbetriebe in der gewerblichen Automatenbranche!

Weitere Highlights waren sicher der Vortrag "Zwischen den Fronten – Entscheidungen unter Druck" vom früheren FIFA-Schiedsrichter Urs Meier und das abendliche Get-together der SUMMIT-Gäste im architektonisch glanzvollen Axica am Brandenburger Tor.