12.11.2015

Zertifizierung dominiert Forum-Versammlung

Auf der Forum-Mitgliederversammlung am 9./10. November in Düsseldorf wurde über Ausbildung, Rechtsprechung, aber vor allem über das Thema Zertifizierung diskutiert.

Wie immer gestaltete sich die Mitgliederversammlung des Forum für Automatenunternehmer in Europa thematisch sehr umfangreich.

Die Herbstversammlung am 9./10. November in Düsseldorf bot nicht nur eine Diskussionsplattform für Mitglieder, sondern rückte verschiedene Themen, wie Ausbildung, Mindestlohn und Rechtsprechung, vor allem aber die Zertifizierung von Spielhallen in den Mittelpunkt.

Guido Plettner und Olaf Seiche, zwei Experten des TÜV Rheinland, stellten ihr Zertifizierungsangebot für Spielhallen vor und berichteten von bisherigen Praxiserfahrungen.

Vorteile durch Zertifizierung

Der Verbandsvorsitzende Hans-Dieter Pohlkötter sagte dazu: „Schaffen Sie sich Vorteile, stärken Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit, auch durch Zertifizierungen.“ Ihm sei wichtig, dass die Politik qualitative anstatt quantitative Maßstäbe ansetze. Entscheidend für eine gut und verantwortungsvoll geführte Spielhalle sei nicht der Mindestabstand, sondern ob zum Beispiel der Spieler- und Jugendschutz beachtet und Präventionsmaßnahmen durchgeführt werden.

Georg Stecker, Vorstandssprecher des Dachverbandes Die Deutsche Automatenwirtschaft, betonte auf der Versammlung die Wichtigkeit der Zertifizierung. „Die TÜV-Zertfizierung ist nicht nur ein kleines Add-On, sondern sie ist zentral und entscheidend für die Zukunft der Branche“, so Stecker.

Praktische Aspekte

Auch der Löwen Play-Geschäftsführer Josef Kron berichtete über praktische Aspekte der Zertifizierung. Der gesamte Forum-Vorstand will mit gutem Beispiel vorangehen und plant bis zur kommenden Verbandsversammlung im Mai 2016 alle Spielhallen zertifizieren zu lassen.

Neben der Zertifizierung standen auch aktuelle Urteile im Fokus. Rechtsanwalt Frank Repschläger lieferte einen umfangreichen und informativen Sachstandsbericht zur Rechtsprechung und stand den Mitgliedern darüber hinaus über die zwei Tage als kompetenter juristischer Ansprechpartner zur Verfügung.

Sachstandsbericht zur Rechtsprechung

Dr. Armin Rolfink, Ministerialrat im Bundesfinanzministerium, referierte über die Umsetzung des Mindestlohn und die Bekämpfung der Schwarzarbeit aus Sicht der Kontrollbehörde Zoll.

Dass auch das aktuelle Thema Flüchtlinge nicht spurlos an der Branche vorbeigeht, demonstriert das Forum mit der neugeschaffenen Position des Integrationsbeauftragten. Forum-Mitglied Ercan Vanli, Automatenunternehmer aus Salzgitter, hat ab sofort dieses Amt inne. „Mit dieser Funktion setzt der Vorstand ein klares Signal für Offenheit und interkulturelle Zusammenarbeit“, so Hans-Dieter Pohlkötter.

Einen ausführlichen Bericht zur Forum-Mitgliederversammlung können Sie in der AutomatenMarkt-Dezemberausgabe lesen.