27.02.2013

„Wir sprechen mit einer Stimme!“

Auf ihrer gemeinsamen Tagung in Berlin am 21. Februar 2013 beschlossen die Spitzenverbände der Automatenwirtschaft die Gründung einer Spitzenorganisation. In Zukunft wollen die Verbände als  „Die Deutsche Automatenwirtschaft e.V.“ noch enger zusammenarbeiten und mit „einer Stimme“ sprechen.

Die Vorstände der Spitzenverbände erklärten dazu: „Gerade in schwierigen Zeiten, in denen sich unsere Branche befindet, ist es wichtig, alle Kräfte zu bündeln und demonstrativ den Schulterschluss zu vollziehen.“

Die Eigenständigkeit der Verbände in der Automatenindustrie, im Großhandel und in der Aufstellerschaft bleibe weiterhin erhalten.

Eigenständigkeit der Verbände bleibe erhalten

„Gegenüber Politik und Medien wollen wir jedoch als Gesamtbranche mit einer Stimme auftreten und zwar als Die Deutsche Automatenwirtschaft“, erläutert Andy Meindl, Präsident des Bundesverbandes Automatenunternehmer (BA).

Der Beschluss, dichter zusammenzurücken und gemeinsam aufzutreten, werde kein Lippenbekenntnis bleiben. Denn gleichzeitig mit diesem Beschluss wurde der Startschuss für die bisher größte Informations- und Aufklärungskampagne zum gewerblichen Automatenspiel in Deutschland gegeben, die am 25. Februar 2013 angelaufen ist.

„Kein Spiel ohne Regeln“

Unter dem Motto „Kein Spiel ohne Regeln“ werden in einer Serie von Anzeigenmotiven die wichtigsten Eckdaten der Gesetzesvorgaben für das gewerbliche Automatenspiel skizziert. Die Kampagne zeigt, wie sicher und gut das gewerbliche Automatenspiel mit und um kleines Geld in Deutschland reguliert ist. Beispielsweise werden der seit 1985 bestehende Alkoholverzicht in Spielstätten, die regelmäßigen Präventionsschulungen für Mitarbeiter sowie die engen Gewinn- und Verlustgrenzen an Geldspielautomaten in unterhaltsamer Weise zum Thema gemacht.

Im Rahmen dieser Kampagne werden Anzeigen in den großen Nachrichtenmagazinen und in überregionalen Tageszeitungen, TV-Spots sowie Online-Bannern auf Internet-Portalen geschaltet.

Vorurteile abbauen

„Die Deutsche Automatenwirtschaft will mit dieser Kampagne überzogene Vorurteile abbauen und deutlich machen, dass unser gewerbliches Automatenspiel in Gast- und Spielstätten nicht nur sehr beliebte und beste Unterhaltung, sondern auch höchste Qualitätsstandards in Sachen Spielerschutz bietet“, erklärt Paul Gauselmann das gemeinsame Anliegen aller Verbände der Automatenwirtschaft in Deutschland.