13.11.2014

Werbung für NRW-Spielbanken in der Kritik

Zwei hübsche Damen ziehen den männlichen Spieler an der Krawatte. Mehrere Politiker stellen das durch die WestSpiel-Werbung vermittelte Rollenbild an den Pranger. Quelle: Screenshot von westspiel.de.

Dass die Geschäfte der Spielbanken in Deutschland mehrheitlich schlecht laufen, ist bekannt. Die WestSpiel-Spielbanken in Nordrhein-Westfalen versuchen nun mit einer von nordrhein-westfälischen Politikern stark kritisierten Werbekampagne mehr Kunden in ihre Häuser zu locken.

Für „spezielle Männerabende“ wurde mit dem Titel „It's a man's world“ geworben. Dabei werden zwei hübsche Damen gezeigt, die einen männlichen Spieler an der Krawatte ziehen. Ob dies eine zeitgemäße und adäquate Werbung sei, muss nun die Landesregierung entscheiden.

Die Spielbanken gehören zur staatlichen NRW-Bank. Das fragwürdige Rollenbild in dieser Werbung stieß der FDP-Fraktion laut express.de so sehr auf, dass diese nun die Gleichstellungsbeauftragte des Landes um ihre Meinung dazu baten.

"Zweifelhafte Casino-Events"

Bei diesem Männerabend-Event werden Freibier, Torwandschießen und „Schnupper-Poker“ angeboten. „Es ist sicherlich keine öffentliche Aufgabe, derlei zweifelhafte Casino-Events zu veranstalten. Als Rechtfertigung für das staatliche Glücksspielmonopol wird immer gern die besondere Seriosität und Verantwortung der öffentlichen Hand reklamiert, die hier eindeutig nicht gegeben ist“, sagt Ralf Witzel, Vize-Fraktionschef der FDP zu express.de . Rot-Grün rühme sich zwar gern, stereotype Klischees überwinden zu wollen. „Im Bereich ihrer vollständig im Landeseigentum befindlichen Betriebe gelingt ihr das aber bislang erkennbar nicht“, so Witzel weiter.

Auch Sven Lehmann, Grünen-Vorsitzender in Nordrhein-Westfalen, übt Kritik an der Werbekampagne. „WestSpiel bedient alle Vorurteile über männliche Parallelgesellschaften“, merkt er bei express.de an.

WestSpiel war erst kürzlich in den Schlagzeilen, da das Spielbanken-Unternehmen Defizite durch die Versteigerung zweier Werke von Andy Warhol auszugleichen versucht.