19.10.2005

Vertriebskooperation zwischen Gauselmann und Synot W

Die Gauselmann Gruppe festigt ihre Position in Tschechien.

Anlässlich der aktuellen internationalen Messe Forbes in Prag vom 19. bis 20. Oktober wurde heute zwischen der deutschen Gauselmann Gruppe und dem tschechischen Unternehmen Synot W, a.s. eine langfristige und weitreichende Vertriebskooperation für das Gebiet der Tschechischen Republik geschlossen.

Für Rolf Klug, Vorstand Merkur- und Spielothek-Säule International der Gauselmann AG, und Ivo Valenta, den Inhaber von Synot W, ist diese langfristig angelegte strategische Vertriebskooperation ein wichtiges Signal für den tschechischen Markt.

'Ab jetzt bündeln der wichtigste tschechische Operator und Distributor von Geld-Gewinn-Spiel-Geräten und die starke europäische Gauselmann Gruppe ihre Aktivitäten zum Nutzen der tschechischen Kunden und ihrer Spielgäste', heißt es in einer Erklärung.

Die Vertriebskooperation sei auch ein Beleg dafür, dass in diesem wachsenden Markt die Kompetenz der Gauselmann Gruppe immer stärkere Anerkennung finde.

„Fast 600 Spieleentwickler weltweit, von der Spielekonstruktion über die Mathematik bis hin zum ISO-zertifizierten Qualitätsmanagement unterstreichen die Innovationsfähigkeit der familiengeführten Gauselmann Gruppe“, so Rolf Klug.

Auf der internationalen Messe präsentieren die Gauselmann Tochterunternehmen Stella International und Mexim ihr aktuelles Produktangebot „made by Gauselmann“, darunter vier neue Geld-Gewinn-Spiel-Geräte auf Videobasis. Auch beim neuen Partner Synot W sind die Automaten zu sehen.

Stella International und Mexim sind Tochterunternehmen der weltweit tätigen Gauselmann Gruppe. Im Geschäftsjahr 2004 erzielte das Familienunternehmen einen Gruppenumsatz von 670 Millionen Euro.

Das Unternehmen beschäftigte zum Ende des Geschäftsjahres 2004 weltweit 5 793 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und hat seit seiner Gründung rund 2 Millionen Gaming-Produkte weltweit abgesetzt.