Tipps für den Anschluss an das bundesweite zentrale Spielersperrsystem
Ab 1. Juli wird der Anschluss an das bundesweite Spielersperrsystem Pflicht. Heute fand eine vorbereitende Videokonferenz zwischen Vertretern der Branche und Vertretern des Regierungspräsidiums Darmstadt, Mitarbeitern der Hessischen Glücksspielaufsichtsbehörde und Mitarbeitern der Hessischen Zentrale für Datenverarbeitung statt.
„Im Rahmen dieser Videokonferenz wurden weitere wichtige Fragestellungen insbesondere hinsichtlich des Anmeldeprozesses und der entsprechenden technischen Ausführung erörtert“, erklärt BA-Geschäftsführerin Simone Storch in einem Rundschreiben.
Hier aktuelle Tipps des Bundesverbandes Automatenunternehmer:
– Die Antragsstellung erfolgt ab 1. Juli 2021, ab ca. 10 Uhr, ausschließlich digital über eine Online-Formular-Plattform.
– Stellen Sie einen Antrag möglichst während der Service-Zeiten des beauftragten IT-Dienstleisters: Montag bis Donnerstag, zwischen 8 und 16 Uhr sowie Freitag zwischen 8 und 14 Uhr, um gegebenenfalls technische Support zu erhalten.
– Technische Anfragen können Sie auch rund um die Uhr unter +49 6652 187 2212 stellen oder Sie nutzen den E-Mail-Service-Desk unter IT-Service-Desk. @hzd.hessen.de
– Nach Erstellung eines Nutzerkontos werden Ihnen die Vertragsunterlagen per E-Mail zugesandt, die Sie ausgefüllt und unterschrieben wieder an die angegebene E-Mail Adresse zurückschicken.
– Mit den Vertragsunterlagen erhalten Sie zudem eine Bestätigung des Antragseingangs. Dies kann aus technischen Gründen verzögert geschehen. Daher empfehlen wir Ihnen die Antragsstellung auch selbst zu dokumentieren (beispielsweise mittels Screenshots). Halten Sie diese Bestätigung und/oder Ihre Dokumentation bei etwaigen Kontrollen der Ordnungsbehörden vor.
– Achten Sie darauf, dass Pflichtfelder korrekt und wahrheitsgemäß ausgefüllt werden sowie auf die Vollständigkeit der einzureichenden Unterlagen. Unvollständige Anträge führen zu einer Ablehnung und zu erhöhten Bearbeitungszeiten.
– Reichen Sie nur die wesentlichen und erforderlichen Unterlagen ein und verzichten Sie auf „sonstige“ Anhänge.
– Verwenden Sie die Dateiformate PDF, JPEG und PNG (maximal 3 MB pro Datei).
– Sollten Sie Scans als Fotodateien versenden, sehen Sie von einer hohen Auflösung ab. Beachten Sie trotzdem die Lesbarkeit der Dokumente.
– Sollten sich im Zeitraum der Antragsbearbeitung Spielgäste sperren lassen wollen, übermitteln Sie die Sperranträge bitte direkt an das Regierungspräsidium Darmstadt an oasis. @rpda.hessen.de
Weitere Informationen zum Thema finden Sie auf der Informationswebseite www.sperrsystem.de.