22.04.2013

Strategie-Meeting beim BA

2013 feiert der BA 60-jähriges Jubiläum. Die zukünftige Ausrichtung besprachen Verbandsverantwortliche nun in Berlin.

Die 1. und 2. Vorsitzenden der Mitgliedsverbände des Bundesverband Automatenunternehmer (BA) sowie BA-Vorstand und -Geschäftsführung trafen am 15. und 16. April 2013 in Berlin zu einem intensiven Gedankenaustausch zusammen.

Laut Verbandsangaben diskutierten die Amtsträger bei dieser Veranstaltung mit Unterstützung eines professionellen Moderatorenteams die wichtigsten Branchenthemen, definierten Ziele und beschlossen erste Maßnahmen in der BA-Kommunikation im Sinne einer strukturierten politischen Arbeit.

„Darüber hinaus fand neben der Planung von themenspezifischer Gruppenarbeit und Installation von Tools zum Wissenstransfer innerhalb der BA-Familie auch ein offener Meinungsaustausch zu den Themen Spielstätte und Gastronomieaufstellung der Zukunft statt. Auch die beiden BA-Fachverbände werden in diesem Prozess einen entscheidenden Beitrag leisten und an praxisbezogenen Lösungen für zukunftsichernde Konzepte arbeiten“, heißt es in einer Pressemitteilung des Verbandes.

Auf der Tagesordnung: Ethik, Verantwortung und Spielerschutz

Ebenso plant der BA, dass die Themen Ethik und Verantwortung in der modernen Verbandsarbeit in Zukunft einen festen Platz einnehmen sollen. „Nachhaltige Unternehmensführung im Sinne des ehrbaren Automatenkaufmanns tragen auf einem wettbewerbsintensiven Markt zur Zukunftssicherung des Unternehmens und der ganzen Branche bei“, verlautbart der Verband. Hier werde der BA seine Mitgliedsunternehmen unterstützen und praktikable Angebote erarbeiten.

Auch der Bereich Spieler- und Jugendschutz stand auf der Tagesordnung. „Einstimmig plädierte das Gremium für die Entwicklung einer systemunabhängigen BA-Datenbank in Abgleich mit einer bundesweiten Sperrdatei. Dieses System ist vor allem ein Angebot an die Bundesländer, in denen ein gesetzlich vorgeschriebener  Abgleich mit der Sperrdatei verlangt wird“, so der BA.

Ein weiteres Treffen ist für den Herbst dieses Jahres geplant.