Spielgeräte-Hersteller IGT wird Italiener
Die International Game Technology (IGT) aus Las Vegas, einer der weltweit führenden Spielautomaten-Hersteller, wird vom italienischen Lotterie-Betreiber Gtech übernommen, wie beide Unternehmen in der vergangenen Woche übereinstimmend mitteilten. Einschließlich der mit übernommenen IGT-Schulden hat der Deal ein Volumen von 6,4 Milliarden Dollar und liegt damit deutlich über dem Gtech-Börsenwert von 4,4 Milliarden Dollar.
„Das fusionierte Unternehmen wird führende Positionen in allen Bereichen der Glücksspiel-Landschaft einnehmen“, sagte Gtech-Chef Marco Sala, der auch den neuen Konzern führen soll. Der italienische Lotterie-Betreiber steigt mit dem stärkt mit dem Zukauf seine Position auf dem US-Markt, der ein deutliches Wachstum vorweisen kann. Zudem wird Gtech dadurch eine bedeutende Größe im internationalen Kasino-Geschäft. Nach der Fusion mit IGT soll die Gruppe künftig an der New Yorker Börse gelistet werden. Aus steuerlichen Gründen wird die neue Dachgesellschaft allerdings in Großbritannien ansässig sein.