Riesiger Ansturm bei Golden Jack-Verleihung in Hönow
Zur Verleihung des Golden Jacks für den Januar 2012 im „Casino Glückspilz“ in Hönow kamen rund hundert Gäste, um die Auszeichnung gemeinsam mit den Betreibern zu feiern.
Andy Meindl, Präsident des Bundesverbandes Automatenunternehmer (BA), hatte es sich nicht nehmen lassen, den Preis persönlich an Ruth Breitkopf, Geschäftsführerin der SP-REEAL Handels GmbH zu überreichen. In seiner Rede unterstrich er die wichtige Leuchtturmfunktion, die die ausgezeichneten Spielstätten für die Branche hätten und er betonte, dass sie den Qualitätsstandard für die gesamte Branche setzen würden.
„Die Auszeichnung mit dem Golden Jack ist für uns alle ein riesiger Motivationsschub. Ich bin stolz auf alle Mitarbeiter weil sie in ganz erheblichem Maß zu unserem Erfolg beitragen“, sagt Thomas Breitkopf, Prokurist des Betreiberunternehmens.
Unter den zahlreichen Gästen waren Vertreter der Stadtverwaltung Hoppegarten, der Industrie, Lieferanten, Geschäftspartner, Freunde, Spielgäste und die Familie Breitkopf. Neben Meindl nahmen auch der <link http: www.baberlin.de external-link-new-window>BA-Vizepräsident Christian Antz und der BA-Geschäftsführer Harro Bunke sowie Gundolf Aubke, zweiter Vorsitzende des Hamburger Automaten-Verbandes teil. Außerdem gratulierten Norbert Moser von der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft in München und Kerstin Alisch, die Ausbildungsbeauftragte der Deutschen Automatenwirtschaft, den Betreibern persönlich.
Vorzeigeobjekt mit Leuchtturmfunktion
„Selbstverständlich erfüllt das Casino Glückspilz alle gesetzlichen Anforderungen und ist insgesamt ein Vorzeigeobjekt für moderne Unterhaltung, das den hohen Ansprüchen der Spielgäste gerecht wird“, betonte Klaus Heinen, Leiter der Spielstättenbewertungskommission.
Das Herausragende an der Spielstätte sei für ihn jedoch der Unterhaltungsmix. „Hier gibt es noch Flipper, die auch heute bei den Gästen beliebt sind“, sagt Heinen.
Thomas Breitkopf unterstrich: „Uns war es wichtig, die hochmoderne Technologie der Geldspieler mit den Flippern aus vergangenen Tagen zu kombinieren, weil sich unsere Gäste für beides interessieren und daran spielen. An dem Flipper aus Nostalgie und an den moderneren Spielgeräten aus Technikfaszination.“
Neben den sieben Flippern gibt es außerdem Geldspielgeräte, acht Internet-Terminals und einen Photo Play, zwei Billardtische und drei Darts.
Seit der Eröffnung im Oktober 2010 betreuen fünfzehn Mitarbeiter unter Leitung von Katrin Ernigkeit die Spielgäste im „Casino Glückspilz“.
„Die Mitarbeiter der Spielstätte haben an der externen Schulung zur Früherkennung von problematischem Spielverhalten teilgenommen und sind für die Thematik sensibilisiert“, erläuterte Dirk Lamprecht, Geschäftsführer der Automaten-Wirtschaftsverbände-Info (<link http: awi-info.de external-link-new-window>AWI).