23.07.2012

Redaktionelle Anzeigen in Landeshauptstädten

Eines der aktuellen, redaktionellen Anzeigen-Motive. Die Branche will die Öffentlichkeit aufklären.

Aufgrund der aktuellen politischen Situation – Glücksspielstaatsvertrag, Landesspielhallengesetze, Vergnügungssteuerexzesse – und um die Bevölkerung aufzuklären und das Ansehen und die Leistungen der Branche ins rechte Licht zu rücken, schaltet die Branche jetzt in den Zeitungs-Leitmedien der Landeshauptstädte redaktionelle Anzeigen.

„Die Analyse ergab: Viele Landeshauptstädte sind Ausgangspunkt besonders kritischer Haltungen gegenüber der Automatenwirtschaft. Hier spielt sich besonders viel politische Aktivität ab, sowohl auf Landesebene als auch in den Stadtparlamenten. Häufig sind Landeshauptstädte auch Sitz von Spielbanken, die extrem Kritisches gegenüber der Politik kommunizieren“, heißt es aus Branchenkreisen.

Die Anzeigen werden unter anderem in diesen Publikationen geschaltet: Berliner Zeitung, Berliner Morgenpost, Der Tagesspiegel, Hamburger Abendblatt, Kieler Nachrichten, Schweriner Volkszeitung, Hannoversche Allgemeine, Neue Presse, Weser Report, Märkische Allgemeine, Sächsische Zeitung, Volksstimme, Rheinische Post, Rhein Main Presse, Saarbrücker Zeitung, Münchner Merkur tz.