Razzia gegen illegales Glücksspiel in Offenbach
Nachdem das Offenbacher Ordnungsamt bereits im Januar eine großangelegte Razzia durchgeführt hatte, wurde nun am 5. November erneut im Rahmen einer großen Kontrolle gegen illegal aufgestellte Spielautomaten vorgegangen.
Dabei haben laut der Online-Ausgabe der „Offenbach-Post“ Mitarbeiter des Ordnungsamtes, Experten vom Arbeitskreis gegen Spielsucht und der Hessischen Landesstelle für Suchtfragen 183 Geräte in siebzig Gaststätten, Cafés, Bars und Spielhallen untersucht.
Jedes zweite Gerät habe nicht den Vorschriften der Spielverordnung entsprochen, berichtet die Frankfurter Rundschau. 67 Geräte seien aus dem Verkehr gezogen worden.
"Harte Linie beibehalten"
„Um den Aufsteller dieser Geldspielgeräte deutlich zu machen, dass wir es ernst meinen, war eine weitere Razzia noch in diesem Jahr unumgänglich. Diese harte Linie gegen illegales Glücksspiel werden wir auch beibehalten“, betonte der zuständige Ordnungsamdezernent Felix Schwenke (SPD) in der Frankfurter Rundschau.
Die Kontrolleure bemängelten laut <link>op-online.de, dass bei zahlreichen Geräten die Software nicht auf dem aktuellen Stand gewesen sei. „Die alte Software macht irreführend Hoffnung auf einen höheren Gewinn“, sagt Dieter Götz, Sachgebietsleiter für Gaststätten- und Spielrecht.
Auch den im Januar festgestellten Verstößen werde noch nachgegangen, verlautbaren die Kontrolleure.