Qualifizierungsprogramm für Führungskräfte und Spezialisten gestartet
Mitte Juni fiel der Startschuss für den ersten Business Campus der Gauselmann Gruppe. Die rund einjährige innerbetriebliche Schulung beinhaltet gezielte Lern- und Entwicklungsprogramme, in denen Theorie und betriebliche Praxis eng miteinander verzahnt sind, um unternehmensinterne Potenzialträger bestmöglich für derzeitige, insbesondere aber auch zukünftige Aufgaben im Gesamtkonzern vorzubereiten.
Für den ersten Jahrgang qualifizierten sich 18 Fachkräfte aus unterschiedlichen Unternehmensbereichen. Bereits während des Auswahlverfahrens, dem eine Nominierung durch den jeweiligen Vorgesetzten oder Geschäftsführer voranging, fand ein Splitting der Bewerbergruppe statt. Die einen wurden aufgrund ihres Werdegangs und ihrer bisherigen Aufgabenstellungen innerhalb der Gauselmann Gruppe dem Modul „Führungskraft“ zugeordnet, andere hingegen unter Berücksichtigung ihrer besonderen Fachkenntnisse oder Ausbildungen dem Modul „Spezialist“. Eines haben jedoch beide Teilnehmergruppen gemeinsam: als ausgewiesene Potenzialträger werden sie in den nächsten Jahren aktiv an der Zukunftssicherung der gesamten Unternehmensgruppe beteiligt sein.
Nachfolgemanagement
Neben dem Business Campus bietet die Gauselmann Gruppe auch anderen innerbetrieblichen Zielgruppen besondere Beratungs- und Coaching-Angebote für die Entwicklung des individuellen Kompetenzniveaus an. „In einem weltweit so agilen Unternehmen wie dem unseren, befasst man sich automatisch mit einem systematischen Nachfolgemanagement für entsprechende Schlüsselpositionen“, so Armin Gauselmann, unter dessen Ägide die Personalentwicklung in der Gauselmann Gruppe einen hohen Stellwert besitzt. „Die bestmögliche Ausbildung und Förderung engagierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellt einen wichtigen Eckstein dar, wenn es um die Vitalität und den nachhaltigen Erfolg unserer Unternehmensgruppe geht. Mit unseren professionell konzipierten Angeboten der innerbetrieblichen Kompetenzentwicklung bieten wir unseren überdurchschnittlich leistungsbereiten Fachkräften ein bespielloses Spektrum an Perspektiven auf internationalem Niveau!“