playID-Info-Tour zum Thema Zutrittskontrolle in Spielhallen
Unter dem Motto "Verantwortung annehmen, Zukunft sichern" läuft im Februar die playID-Tour durch Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Die Stationen, jeweils von 10 bis 16 Uhr:
Montag, 22. Februar – Dorint Hotel, An den Heilquellen 8, Freiburg im Breisgau
Dienstag, 23. Februar – Parkhotel Stuttgart Messe-Airport, Filderbahnstraße 2, Leinfelden-Echterdingen
Mittwoch, 24. Februar – Art Hotel Lauterbach, Fruchthallstraße 15, Kaiserslautern
Donnerstag, 25. Februar – Mercure Hotel Koblenz, Julius-Wegeler-Straße 6, Koblenz
"Um den Fortbestand von Spielhallen-Standorten über den 1. Juli 2017 hinaus zu sichern und sich als vorbildlicher Unternehmer zu präsentieren, gilt es jetzt umso mehr, sich an die Regeln zu halten und Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung zu zeigen. Denn auch wenn in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz derzeit lokale Spielersperren gelten und die Umstellung auf landesweite Sperrsysteme erst noch bevorstehen, so ist die Verpflichtung zur Durchführung von Zutrittskontrollen und gegebenfalls die Annahme von Sperranträgen bereits heute schon Gesetz, das eingehalten werden muss", betont Jörg Schrickel.
Eine aktive Spielersperrenpolitik in enger Anlehnung an die gesetzlichen Vorgaben sei im Zweifelsfall eines der Entscheidungskriterien, mit denen bei der Vergabe von glücksspielrechtlichen Erlaubnissen und bei Härtefallregelungen die Spreu vom Weizen getrennt werde.
Individuelle Lösungen
"Ob kleine Einzel- oder große Mehrfachkonzession, ob manuelle Kontrolle an der Theke oder vollautomatische Zutrittslösung mit manipulationsgesicherten Eingangsschranken: playID hilft Aufstellunternehmern, sich gesetzeskonform zu verhalten", so Schrickel, playID-Macher.
In Einzelgesprächen mit kompetenten Fachleuten könne auf den Info-Tagen individuell auf jeden Einzelfall eingegangen und die optimale Lösung für Zutrittskontrollen und die Überprüfung von Spielersperren gefunden werden.