Novomatic surft auf der Erfolgswelle
Die Novomatic AG, Europas führender Gaming-Technologiekonzern, verzeichnete im Geschäftsjahr 2015 rund 1 900 neue Mitarbeiter und steigerte den Umsatz um 5,5 Prozent auf einen neuen Rekordwert von mehr als 2 Milliarden Euro. Das geht aus dem am Freitag veröffentlichten Jahresfinanzbericht hervor.
Der Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr 2015 erreichte 2 086,3 Millionen Euro. Dies entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem Anstieg von 5,5 Prozent. Die größten Zuwächse verzeichnete der Bereich Erlöse aus Vermietung von Gaming-Technologie, die um 7,9 Prozent auf 594,7 Millionen Euro gesteigert werden konnten. Das Konzernergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen erreichte 616,7 Millionen Euro.
Der Novomatic-Konzern beschäftigte im Geschäftsjahr 2015 insgesamt 20 188 Mitarbeiter. Dies ist ein Zuwachs um 10,4 Prozent. Die Wachstumsdynamik dokumentiert zudem die Tatsache, dass sich die Anzahl der vollkonsolidierten Unternehmen im Geschäftsjahr 2015 von 178 auf 188 erhöht hat.
Novomatic-Vorstandsvorsitzender Harald Neumann: "Mit diesem Jahresergebnis haben wir erneut bewiesen, dass unsere Strategie, als Full Service Provider alle Segmente der Gaming-Branche abzudecken und unsere Marktanteile in bedeutenden europäischen Gaming-Märkten, wie etwa in Spanien, UK und Italien auszubauen, erfolgreich umgesetzt werden konnte."
In Spanien ist Novomatic nach der Übernahme des drittgrößten Produzenten GiGames und dem Erwerb von Spielstätten nun auch mit seiner erfolgreichen dualen Strategie präsent. In Großbritannien wurde Playnation, ein Betreiber von rund 20 000 Unterhaltungsgeräten an mehr als 1 700 Standorten, übernommen.
Der addierte Umsatz der Novomatic-Gruppe – bestehend aus dem Novomatic AG-Konzern sowie den beiden Schweizer Schwesterholdings ACE Casino Holding AG und Gryphon Invest AG – erreichte 2015 mit 3 929 Millionen Euro ebenfalls einen neuen Höchstwert. Die Novomatic-Gruppe beschäftigt weltweit mehr als 24 000 Mitarbeiter, davon 3 300 aus 78 Nationen in Österreich.