Niedersachsen ändert Glücksspielgesetz
Das niedersächsische Glücksspielgesetz soll geändert werden. Wie die Staatskanzlei in Hannover mitteilt, werde das in der Praxis bereits angewandte Losverfahren auf Vorschlag des Wirtschaftsministeriums gesetzlich geregelt.
"Die geplanten Änderungen normieren ein bereits im Verwaltungsvollzug bewährtes Vorgehen, sie sind insoweit gesetzliche Klarstellung", schreibt die Staatskanzlei.
Zur verbesserten Bekämpfung des illegalen Glücksspiels soll außerdem eine Rechtsgrundlage für die rechtssichere Durchführung von behördlichen Testspielen geschaffen werden. Testkäufe und Testspiele seien wichtige Instrumente bei der Bekämpfung des illegalen Glücksspiels, heißt es. Die Einführung der Rechtsgrundlage solle bei den aufsichtsbehördlichen Maßnahmen Rechtssicherheit gewährleisten. Sie stelle auch klar, dass die Glücksspielaufsichtsbehörde zu Ermittlungszwecken und zum Nachweis unerlaubten Glücksspiels Testkäufe und Testspiele durchführen dürfe, die nicht als behördliche Maßnahme erkennbar sind.