02.09.2014

Mitarbeiter schenken Paul Gauselmann eine 80-jährige Eiche

Die Eiche besitzt besonders in Deutschland hohe Symbolkraft. Ihr hartes Holz und ihr spät fallendes Laub machen sie zum Zeichen für Standhaftigkeit, Weisheit, Wahrheit, Treue und Heldentum. Ob auf Münzen, in Wappen oder auf Flaggen - die Eiche prägt seit Jahrhunderten die deutsche Geschichte. Was also könnte symbolisch besser zum Unternehmer und Naturliebhaber Paul Gauselmann passen, der mit 80 Jahren noch täglich aktiv sein 8.000 Mitarbeiter großes Unternehmen lenkt, als dieses „große“ Geschenk.

Feierlich wurde die 14 Meter hohe und 14 Tonnen schwere Stieleiche (Quercus robur) im Beisein der Führungskräfte des Geschäftsbereiches Merkur im Park des 500 Jahre alten Schlosses Benkhausen eingesetzt. „Stellvertretend für die rund 1 530 Mitarbeiter der zur Merkur-Säule gehörenden Tochterfirmen übergebe ich Ihnen dieses Geschenk zum Dank für Ihr jahrzehntelanges Engagement und Ihre Standhaftigkeit für das Unternehmen und die Branche“, so Jürgen Stühmeyer, Vorstand Vertrieb der Gauselmann Gruppe. Ebenfalls übergaben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dem Unternehmer ein aus Eichenholz gefertigtes Buch mit persönlichen Widmungen sowie einem Gedicht.

Dass vor allem die Attribute Standhaftigkeit und Treue zum Unternehmer passen, zeigt auch seine vorbildliche Vita: In gerade einmal gut 50 Jahren schaffte es Paul Gauselmann vom nebenberuflichen Unternehmer zum Gründer und Besitzer einer der führenden Spiele- und Automatenkonzerne der Welt mit fast zwei Milliarden Euro Umsatz und über 8 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Aber auch der unermüdliche Einsatz für die Branche, die der Unternehmer seit 33 Jahren an der Spitze des Verbandes der Deutschen Automatenindustrie (VDAI) vertritt, zeichnet Paul Gauselmann aus. In diesen Jahren gab es nicht nur gute Zeiten: Ob gesetzliche Restriktionen oder andere Tiefschläge, Paul Gauselmann blickte immer positiv in die Zukunft und verlor seine Ziele nie aus den Augen. Diesem Vorbild haben sich auch seine Mitarbeiter verschrieben und verewigten dies mit einem Zitat aus dem Niedersachsenlied auf einem Schild, welches in der Nähe der Eiche aufgestellt wurde. Zum Verweilen lädt zukünftig eine Bank unter der prächtigen Laubkrone ein.

 

„Als Naturliebhaber, der seine wenige Freizeit vorwiegend im eigenen Garten verbringt, freue ich mich natürlich über dieses tolle Geschenk und danke allen beteiligten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern herzlichst. Eines kann ich mit Sicherheit sagen – es ist das ,größte Geschenk‘, das ich je bekommen habe!“, so Paul Gauselmann gerührt nach dem Einpflanzen der großen Eiche, die einen perfekten Platz im Englischen Garten erhielt.