Michael Gauselmann: Energieeffizienz dank Technikbegeisterung
„Effizienz steigern, Kosten senken“, das war der Tenor einer Rede von Michael Gauselmann in seiner Eigenschaft als Mitglied der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen anlässlich der Eröffnung des Energie-Forums Ostwestfalen-Lippe.
„Wir wollten dem Stromkreislauf mit regenerativer Energie möglichst viel von dem zurückgeben, was wir ihm für unsere Produktion entnehmen“, so Gauselmann.
Mit Erfolg: Inzwischen würden dank einer eigenen Windkraftanlage 40 Prozent der verbrauchten Energie dem Netz zurückgegeben. „Damit erwirtschaften wir fast 75 Prozent unserer Stormkosten.“
Michael Gauselmann weiter: „Da wir eine Familie sind, die einerseits technikbegeistert ist und der andererseits die Natur sehr am Herzen liegt, stand die Frage alternativer Energieerzeugung bei uns immer im Fokus.“
Auch berichtete der Unternehmer über den Einsatz der LED-Technologie (Kalt-Licht-Leuchtdioden).
„Neben handfesten ökonomischen Vorteilen ergaben sich auch deutliche Attraktivitätssteigerungen unserer Geräte“, so Michael Gauselmann.
Ein Rechen-Beispiel: „Rechnet man die deutlich bessere Energiebilanz auf alle in Deutschland aufgestellten 220 000 Geldspielgeräte in Spielhallen und Gaststätten um, so ergibt dies eine Einsparung von 125 Megawatt. Nimmt man unser Windkraftwerk zum Vergleich, dann könnten rund 167 Windkraftwerke eingespart werden!“