Logistikhalle der Gauselmann Gruppe hat ein Dach
Die neue Logistikhalle am Lübbecker Entwicklungs- und Produktionsstandort der Gauselmann Gruppe ist das wohl größte Bauvorhaben in der mehr als 50-jährigen Unternehmensgeschichte. Diese langfristige Investition verdeutlicht einmal mehr die Verbundenheit des Unternehmensgründers Paul Gauselmann und seiner Familie zur Region Ostwestfalen. Seit dem offiziellen Startschuss des Bauprojekts im März hat sich auf der Baustelle viel verändert. Pünktlich zum Wintereinbruch hat die Halle jetzt ein geschlossenes Dach.
Nach den vorbereitenden Arbeiten waren zunächst erste Punkt- und Streifenfundamente gesetzt worden. Sie stabilisieren die tragende Konstruktion der neuen Halle. Die ersten Teile dieser Konstruktion – 17 Meter hohe Betonstützen – wurden bereits Mitte April auf den Fundamenten platziert. Weitere Pfeiler und Querstreben folgten, nach und nach wurden auch Wände und Decken eingelassen.
Welches Volumen die neue Logistikhalle nach ihrer Fertigstellung fassen wird, wurde zum ersten Mal Ende Juni deutlich, als das westliche Dach langsam aber sicher Gestalt annahm. Zunächst wurde die Unterkonstruktion des Daches erstellt, die aus bis zu 30 Meter langen Betonstreben, den sogenannten Dachbindern, besteht. Stahltrapezbleche – Bleche mit trapezförmigem Profil – bilden das eigentliche Dach. Die Isolierung erfolgt durch eine Schicht aus Mineralwolle, abgedichtet wird das Dach mit einer wasserführenden Folie.
Im Laufe des Jahres haben sich die Arbeiten vom westlichen Baufeld in Richtung des Produktionswerks verlagert, bereits seit einigen Wochen schließt die neue Halle an das Werk an. Pünktlich zum Einbruch der kalten Jahreszeit ist auch das Dach fertiggestellt – die neue Logistikhalle ist dicht. Im Fokus steht nun der Innenausbau: Böden müssen betoniert, Wände gesetzt und verputzt werden. Parallel dazu werden Strom- und Telekommunikationsleitungen verlegt.
Insgesamt wurden 18 Monate für das Bauvorhaben veranschlagt. Im Sommer 2014 wird die neue Logistikhalle bezugsfertig sein.