Löwen-Gruppe begrüßt bundesweit 25 Auszubildende
Am 1. September begann für 25 junge Menschen die Berufsausbildung in der Löwen-Gruppe. Die Ausbildung von qualifiziertem Nachwuchs ist für die Unternehmensgruppe traditionell sehr wichtig. Zudem bekennt sie sich dadurch zu ihrer sozialen Verantwortung als bedeutender gewerblicher Arbeitgeber in der Region des jeweiligen Unternehmens.
In zwei Unternehmen der Löwen-Gruppe begann am Montag der Ausbildungsjahrgang 2014. Die Azubis verteilen sich auf verschiedene Ausbildungsberufe und berufsbegleitende Studiengänge. Löwen Entertainment, die Muttergesellschaft der Löwen-Gruppe, begrüßte zwölf Auszubildende in der Zentrale in Bingen am Rhein. Dabei handelt es sich um vier Elektronikerinnen und Elektroniker für Geräte und Systeme, zwei Industriekaufmänner/frauen, eine Fachkraft für Lagerlogistik, einen Fachinformatiker Systemintegration sowie drei Bachelor of Arts BWL und einen Bachelor of Science. Beim Bachelor kooperieren die Löwen mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg DHBW in Mannheim.
Beim Spielstättenfilialist Extra Games mit Hauptsitz in Pfullendorf begann für weitere zwölf junge Menschen die Berufsausbildung. Neun erlernen den Beruf der Fachkraft für Automatenservice, zwei den der Kauffrau für Büromanagement und ein weiterer den der Fachkraft für Lagerlogistik.
Das Ausbildungsjahr 2014 startete bei Crown Technologies, dem Löwen-Tochterunternehmen aus Rellingen, bereits am 1. August mit einem Auszubildenden als Industriekaufmann.
Insgesamt beschäftigt die Löwen-Gruppe aktuell im neuen Ausbildungsjahr bundesweit 75 Auszubildende.