Kunstinstallation bei Löwen Entertainment
Am 7. September wurde das Außengelände von Löwen Entertainment zum Schauplatz einer vorübergehenden Kunstinstallation des international bekannten Konzeptkünstlers Ottmar Hörl. Leuchtend goldene und rote Kleinskulpturen bevölkerten das Gelände und verwandelten den Standort Bingen in einen außergewöhnlichen Kunstort.
Auch eine eigens hierfür kreierte Löwen-Figur schmückte die Ausstellung. Sie erinnert an das Wappentier von Braunschweig. Dort findet Löwen Entertainment im Jahr 1949 ihren geschichtlichen Ursprung, weshalb das Wappentier der Gründungsstadt ebenfalls als Namensgeber des Unternehmens gilt. Neben den 300 Löwen-Skulpturen fanden 30 „Weltanschauungsmodelle“ ihren Platz auf der Grünfläche vor der Binger Zentrale.
Bei allen Skulpturen handelt es sich um industriell gefertigte Kunstobjekte, sogenannte Multiples. Sie stammen allesamt aus dem bunten Universum an Tierfiguren und anderen Gestalten, das der Künstler Ottmar Hörl über Jahre hinweg geschaffen hat. Die Figur mit dem Fernglas scheint weit in die Zukunft zu blicken und dabei gleichzeitig die vielen „Löwen“ mit Neugierde zu betrachten.
„Wir freuen uns sehr über diese große Löwen-Schar. Sie wird eine anregende Bereicherung unseres Unternehmensalltags sein“, so Christian Arras, Vorsitzender der Geschäftsführung von Löwen Entertainment. Neben ihm sprachen zur Eröffnung von „Playground“ auch der Binger Oberbürgermeister Thomas Feser und der Künstler selbst vor den rund 60 Gästen.
Die von Löwen Entertainment am Ende der Ausstellung geplante Versteigerung eines Teils der Löwen-Kunstobjekte für einen guten Zweck ist ganz im Sinne des Künstlers. Die verbleibenden „Löwen“ wird Ottmar Hörl anschließend auf verschiedene Wände überall in den Produktions- und Bürogebäuden der Binger Firmenzentrale verteilen.