Konferenz zum Internet-Glücksspiel in Frankfurt

Die Vereinbarkeit von Sportwetten und Spielstätten wurde in dieser Diskussionsrunde nur kurz angerissen. Paul Herzfeld, ehemaliger Präsident Casinos Austria, Ulrich Schmidt, Vorstandsvorsitzender der SchmidtGruppe, Oliver Zugel, Geschäftsführer Spring Capital, Dr. Norman Albers, Geschäftsführer der Deutschen Buchmacherverbands, Michael Mühleck, Geschäftsführer der Harlekin Spiel- und Unterhaltungsautomaten GmbH (v.l.).
Wie der Weg zur deutschen Glücksspielregulierung aussehen könnte, zeigte das World Regulatory Briefing, das am 12. April im Sheraton Hotel am Frankfurter Flughafen stattfand.
Der englische Veranstalter Clarion Events lud zahlreiche hochkarätige Redner rund um das Thema Internet-Glücksspiel ein. Vertreter von Sportwetten- und Dienstleistungsunternehmen, Online-Casinos, Lotterien, Sportvereinen und Zulieferern diskutierten in mehreren Panels schwerpunktmäßig das schleswig-holsteinische Glücksspielgesetz und den Glücksspieländerungsstaatsvertrag sowie die Umsetzung in der gesamten Bundesrepublik.
Die Stimmung der Konferenzteilnehmer schwankte zwischen Frustration über politische Entscheidungen bis hin zu verhaltenem Optimismus für die Zukunft.
In einer Diskussionsrunde kamen auch Ulrich Schmidt, Vorstandsvorsitzender der SchmidtGruppe, und Michael Mühleck, Geschäftsführer der Spielstättenkette Harlekin, zu Wort. Aufgrund des straffen Zeitplans konnten sie die Positionen von Spielstättenbetreibern aber nur stichwortartig deutlich machen.
Ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung können Sie in der Mai-Ausgabe vom AutomatenMarkt und in der kommenden Ausgabe unseres neuen Magazins SportwettenMarkt Anfang Juni lesen.