16.03.2004

Kino-Spot wirbt 29 Sekunden für Spielspaß am Trendy

In acht Monaten sollen mit der Kinowerbung 70 Prozent der Zielgruppe erreicht werden

Zusammen mit der Agentur b>mote media hat die Gauselmann Gruppe einen Kino-Spot zum Merkur Trendy produziert. Der Streifen hat eine Gesamtlänge von 29 Sekunden und gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil soll das Kinopublikum auf die vielfältigen Features des Merkur Trendy und ihren Spaßfaktor neugierig gemacht werden. „Der zweite Teil des Kino-Spots wird zu 100 Prozent auf die Wünsche des jeweiligen Aufstellunternehmers zugeschnitten. Hier können beispielsweise das Logo der jeweiligen Spielstätte eingeblendet oder Adressen genannt werden. Der Abspann wird individuell mit dem vom Automatenunternehmer vorgegebenen Text besprochen“, erklärt ein Sprecher des Unternehmens. Mit der Kinowerbung werde die für den Merkur Trendy besonders interessante Zielgruppe der 16- bis 29-Jährigen direkt angesprochen. „Bei einer mittelfristigen Kino-Werbeschaltung von acht Monaten können rund 70 Prozent dieser Zielgruppe erreicht werden. Bei längerer Schaltung steigt dieser Wert auf bis zu 84 Prozent an“, so die Prognose. Außerdem heißt es: „Kinowerbung ist günstiger als man denkt.“ Der Kinospot kann direkt bestellt werden bei: b>mote media, Film + Videoproduktion, Julius-Hölder-Strasse 14, 70597 Stuttgart, Telefon (07 11) 72 72 95 60. Abschließend betonen die Produzenten: „Der Merkur Trendy ist weitaus mehr als nur ein Spielgerät. Er ist ein strategisches Marketingtool, mit dem der Aufsteller neues Publikum für das Spiel an Unterhaltungsautomaten und damit für sein Geschäft begeistern kann.“