Jahrbuch Sucht 2018 erschienen
Das DHS Jahrbuch Sucht 2018 der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e.V. liefert die neuesten Zahlen, Fakten und Trends zum Konsum legaler und illegaler Drogen sowie zu abhängigem Verhalten.
Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) sieht im hohen Alkoholkonsum eines der größten Probleme. Der DHS zufolge trinkt jeder Deutsche über 15 Jahren 10,7 Liter Reinalkohol pro Jahr.
Lebenzeit-Prävalenz zurückgegangen
Für das Pathologische Glücksspiel hat die DHS folgendes angemerkt: „Die Lebenszeit-Prävalenz der Teilnahme an irgendeinem Glücksspiel ist in der Bevölkerung seit 2009 von 87,1 % auf 75,3 % im Jahr 2017 zurückgegangen. Die 12-Monats-Prävalenz hat sich im Vergleich zu der Vorerhebung bei 37,3 % stabilisiert. Nach aktuellen Prävalenzzahlen ist bei 0,56 % der bundesdeutschen Bevölkerung (326.000 Personen) ein problematisches Spielverhalten und bei 0,31 % (180.000 Personen) ein pathologisches Spielverhalten erkennbar.“
Andere abgefragte Parameter sind überwiegend gleich zu den Vorjahren geblieben.
Die DHS zieht folgendes Fazit: „ Nach wie vor sind die legalen Drogen Alkohol, Tabak und Medikamente für den größten Teil der Suchtproblematik in Deutschland verantwortlich. Die nur geringfügigen Konsumveränderungen bestätigen zum wiederholten Male die Forderungen der DHS nach effektiven Präventionsmaßnahmen, wie Preiserhöhungen, Angebotsreduzierung und Werbeeinschränkungen."
Hier geht es zur Pressemitteilung zum DHS Jahrbuch Sucht 2018.