Hessen: Verband unterstützt konsequentes Vorgehen gegen illegale Angebote
Der Hessische Münzautomaten-Verband (HMV) unterstützt das Vorgehen der Frankfurter Ordnungsbehörden gegen illegale Glücksspielangebote und wehrt sich in einer Pressemitteilung zugleich gegen die zunehmend undifferenzierte Berichterstattung über die Situation auf dem hessischen Glücksspielmarkt.
„Ein konsequentes Vorgehen gegen illegale Glücksspielangebote liegt im Interesse aller gewerblichen Automatenunternehmer in Hessen. Dubiose Anbieter unterlaufen die Regelungen des Jugend- und Spielerschutzes und konterkarieren damit die Bemühungen für ein sicheres und qualitativ hochwertiges Angebot in den gewerblichen Spielhallen und Gastronomieaufstellungen“, sagt Michael Wollenhaupt, HMV-Vorsitzender.
Der Verband reagiert damit auf jüngste Medienberichte (siehe AutomatenMarkt-Meldung vom 13. September) über beschlagnahmte und illegal aufgestellte Automaten sowie Automaten mit manipulierter Software in Frankfurt/Main. „Die benannten Verstöße wurden jedoch in scheingastronomischen Betrieben, sogenannten 'Cafè-Casinos', festgestellt und nicht in gewerblichen Spielhallen", erinnert der HMV.
Verband mahnt differenzierte Berichterstattung an
In diesem Zusammenhang mahnt der Verband eine differenzierte Berichterstattung an und warnt vor einer weiteren Ausbreitung illegaler Angebote.
„Die aktuelle Regulierung stärkt den Schwarzmarkt und damit fragwürdige Anbieter in scheingastronomischen Betrieben. Sie drängt gewerbliche Spielhallen vom Markt und schwächt den Jugend- und Verbraucherschutz“, betont Michael Wollenhaupt.
Der HMV macht darauf aufmerksam, dass der Bundesverband Automatenunternehmer (BA), dessen Mitglied der HMV ist, die Ordnungsbehörden bundesweit durch eine anonyme und onlinebasierte Plattform zur Meldung von Verstößen gegen die gesetzlichen Regelungen unterstützt.