25.04.2013

Hessen: Sperrsystem gilt ab 1. Oktober 2013

Die HMV-Mitglieder tauschen sich über das ab dem 1. Oktober 2013 geltende Sperrsystem aus.

Bei der Jahreshauptversammlung des Hessischen Münzautomaten-Verbandes (HMV) am 24. April diskutierten die Mitglieder unter anderem auch über die spielübergreifende Spielersperre, die ab dem 1. Oktober 2013 auch für hessische Automatenunternehmer relevant wird.

„Ich kann nur davor warnen, das auf die leichte Schulter zu nehmen“, sagte Michael Wollenhaupt, HMV-Vorsitzender.

Wollenhaupt rät den Verbandsmitgliedern „bereits jetzt die Spielgäste darauf vorzubereiten, dass diese mindestens einmal den Ausweis vorzeigen müssen“. Auch das Personal müsse rechtzeitig und sorgfältig darauf hingewiesen werden.

Zurzeit sind noch mehrere Varianten im Gespräch, wie die Abgleiche der Spielerdaten mit dem Sperrsystem durchgeführt werden sollen. Für den Anschluss an das Sperrsystem bietet das Ministerium zwei Möglichkeiten an, eine automatisierte und eine manuelle Abfrage.

Auf der Webseite des Innern und für Sport können sich Automatenunternehmer registrieren, um auf die Informations- und Diskussionsplattform zugreifen zu können.

Um seinen Mitgliedern aktuelle Information liefern zu können, plant der HMV vor den Sommerferien, voraussichtlich am 18. oder 20. Juni, eine Sonderveranstaltung. Sobald der genaue Veranstaltungstermin und –ort feststehen, werden wir Sie darüber informieren.

Das Hessische Ministerium des Innern und für Sport (HMdIS) hat vor zwei Wochen auf seiner Internetseite Informationen über das „übergreifende bundesweite Sperrsystem“ veröffentlicht. „Betroffen hiervon sind neben den Spielbanken und den (hessischen) Betreibern von Spielhallen auch die Veranstalter und Vermittler von Sportwetten (terrestrisch und im Internet), von Lotterien mit besonderem Gefährdungspotential (terrestrisch und im Internet), von Lotterien allgemein im Internet sowie von Pferdewetten mit Festquoten (terrestrisch und im Internet) und Pferdewetten allgemein im Internet“, verlautbart das Ministerium.