Forum diskutiert Zukunft der Branche
Wo stehen wir, wo wollen wir hin, und wie gelingt uns das? Das Forum für Automatenunternehmer hat bei seiner Frühjahrs-Mitgliederversammlung und einem vorgeschalteten Informationstag intensiv und sehr praxisorientiert über Zukunftsszenarien der Branche diskutiert. Schützenhilfe bekamen die Kaufleute unter anderem vom Präsidenten des Bundesverbandes der Dienstleistungswirtschaft, Michael H. Heinz. Ihm ist es „unverständlich, dass wir in einem vermeintlich noch freien Land in eine derartige Überregulierung kommen können.“
Zu aktuellen Themen wie Sozialkonzept oder Zutrittskontrolle und Sperrdatei gab es Bestandsaufnahmen, aber auch Lösungsansätze, über deren Praxistauglichkeit mit großem Engagement debattiert wurde.
Einstimmig sprach sich das Forum für einen gemeinsamen Branchen-Dachverband aus, dessen Gründung für Anfang Juni vorgesehen ist. Unter anderem erhofft man sich davon eine einheitliche und verbesserte Außendarstellung.
Dem gleichen Ziel dient eine geplante Aufstellung von Qualitätsstandards für Spielstätten, die in eine Zertifizierung durch eine externe Stelle münden soll. Weiterer Schritt wäre dann die Gründung einer Social Aspect Organisation (SAO), wie es sie beispielsweise mit der „Plattform Ernährung und Bewegung“ (peb) für den Kampf gegen Übergewicht bei Kindern bereits gibt. In einer solchen SAO würde die Automatenwirtschaft gemeinsam mit der Politik und gesellschaftlich relevanten Gruppen die Weiterentwicklung der Branche unter besonderer Berücksichtigung des sozialen Aspekts vorantreiben.
Einen ausführlichen Bericht über die Versammlung des Forums lesen Sie im nächsten AutomatenMarkt.