Forschung: Mit Nasenspray gegen Glücksspielsucht
Finnische Forscher versuchen zurzeit herauszufinden, ob und inwieweit ein Naloxon-Nasenspray gegen Spielsucht helfen kann.
Laut „apotheke-adhoc.de“ untersucht das Nationale Institut für Gesundheit und Soziales in Helsinki im Rahmen einer Studie an 130 Personen, ob die Einnahme eines Nasensprays mit Naloxon dem Verlangen zum Spielen entgegenwirken kann.
Die Studie soll voraussichtlich etwa ein Jahr dauern. „Das Spray gelangt innerhalb von Minuten ins Gehirn, daher ist es sehr nützlich für Spieler. Wenn das Verlangen nach dem Spiel einsetzt, benutzt man einfach das Spray“, sagt Professor Dr. Hannu Alho, Suchtmediziner am Nationalen Institut für Gesundheit und Soziales in Helsinki.
Vor Jahren gab es bereits einen Ansatz, den Wirkstoff durch eine Tablette zu verabreichen, doch wirkte diese aufgrund der langsamen Resorption nicht schnell genug. Glücksspiel sei ein sehr impulsives Verhalten. Die Notwendigkeit zu spielen, beginne sofort, sagt Prof. Dr. Alho.
Naloxon ist ein Opioidantagonist. Der Wirkstoff sorgt dafür, dass die eigentlichen Opiate oder Opioide eine verringerte oder keine Wirkung mehr erzielen. Naloxon ist auch aus der Notfallmedizin bekannt. In einigen Ländern wird die Arznei bei Überdosierungen von Heroin und Methadon eingesetzt.