Europäischer Online-Glücksspielmarkt wächst von 2017 auf 2018 um elf Prozent
Der europäische Online-Glücksspielmarkt ist von 2017 auf 2018 um 11 Prozent gewachsen – von 20 Milliarden Euro Bruttospielertrag 2017 auf 22,2 Milliarden Euro Bruttospielertrag 2018.
Damit beläuft sich der Online-Anteil am gesamten europäischen Glücksspielmarkt 2018 auf 23,2 Prozent. 2017 waren es noch 21,2 Prozent.
Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Marktstudie des europäischen Glücksspielverbandes „European Gaming and Betting Association“ (EGBA), die in Kooperation mit „H2 Gambling Capital“ erarbeitet wurde.
Stationäres Spiel erwirtschaftet 76,8 Prozent des gesamten EU-Glücksspielmarktes
Offline-Spiele, inklusive Lotterien, Sportwetten, Casinos, erwirtschafteten 2018 einen Bruttospielertrag von 73,5 Milliarden Euro. Dies waren 76,8 Prozent am gesamten EU-Glücksspielmarkt.
Der Bruttospielertrag des gesamten EU-Glücksspielmarktes 2018, Online-Spiel und stationäres Spiel zusammengerechnet, betrug 95,7 Milliarden Euro.
Sportwetten sind beliebtestes Online-Glücksspiel
Sportwetten sind laut EGBA-Studie die beliebteste Online-Glücksspielform mit einem Anteil von 42,5 Prozent am Online-Markt. Das entspricht 9,4 Milliarden Euro. Gefolgt von Online-Casinos mit 32,4 Prozent (7,2 Milliarden Euro) und Online-Poker mit 5 Prozent (1,1 Milliarden Euro). Online-Bingo hat einen Marktanteil von 4,3 Prozent (1 Milliarde Euro) und andere Spiele von 3,2 Prozent (0,7 Milliarden Euro).
Die EGBA-Marktstudie kann hier eingesehen werden.