Erstes Geldspielgerät mit 60 Monaten Laufzeit
Nach jahrelanger Pause präsentierte Fritz Jüngst bei der vergangenen IMA mit dem Superstar ein neues Geldspielgerät seiner Firma Ariston. In dieser Woche teilte der Unternehmer aus Velbert mit, dass er von der PTB die Zulassung für das Gerät vorliegen habe – für 60 Monate.
Der Superstar ist damit das erste Geldspielgerät mit fünfjähriger Laufzeit. Jüngst hofft, damit ein Verkaufsargument zu haben, das seine Wirkung auf die Automatenkaufleute nicht verfehlt.
In der Vergangenheit hatten einzelne Unternehmer wegen der bisher stets auf vier Jahre begrenzten Laufzeit bereits Prozesse gegen die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) angestrengt.
Die Prüfbehörde zog sich zunächst darauf zurück, dass sie die Laufzeit genehmige, wie sie von den Herstellerunternehmen beantragt würden. Diese wiederum erklärten, aus Gründen der technischen Zuverlässigkeit könnte eine längere Laufzeit mit Risiken behaftet sein.
In einem groß angelegten Feldversuch untersucht die PTB nun, wie sich Geldspielgeräte, die älter als vier Jahre sind, unter realen Bedingungen verhalten.