Erster Branchentag des Gastgewerbes
Deutschlands Hoteliers und Gastronomen machen mobil. Mit politischen Kundgebungen, Vorträgen und Informations- und Kontaktforen wird der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) beim ersten Branchentag des Gastgewerbes am 11. November in Hamburg gemeinsam mit den gastgewerblichen Unternehmern aus ganz Deutschland erstmals in dieser Form an die Öffentlichkeit treten.
Kommunikationsbedarf ist vorhanden. Die konjunkturelle Vollbremsung der deutschen Wirtschaft hat auf das Gastgewerbe auch im Jahr 2003 voll durchgeschlagen. Immer noch belasten Umsatz- und Ertragseinbußen viele Bereiche der Hotellerie und Gastronomie
„Mehr denn je kommt es jetzt darauf an, dass unsere Branche geschlossen zusammensteht“, hebt DEHOGA-Präsident Ernst Fischer hervor. „In schwierigen Zeiten ist Resignation der schlechteste Ratgeber. Was wir brauchen sind Menschen, die ermutigen, selbst mit anpacken und Verantwortung übernehmen.“
Zum ersten Branchentag des Gastgewerbes erwartet der DEHOGA hunderte Hoteliers und Gastronomen aus der gesamten Republik sowie namhafte Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft. Neben Dr. Wolfgang Gerhardt, Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion, haben Dr. Michael Rogowski, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, und Petra Hedorfer, ab November 2003 Vorstandsvorsitzende der Deutschen Zentrale für Tourismus, ihre Teilnahme erklärt.
Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Programmablauf erhalten Interessenten beim DEHOGA in Berlin unter der Telefonnummer (0 30) 72 62 52-0.