24.09.2015

Elvis und die Jukebox: Der Publikumserfolg geht in die Verlängerung

Die Elvis-Sonderausstellung im Deutschen Automatenmuseum ist auch eine längere Anreise zum malerischen Areal des Schlosses Benkhausen, Espelkamp, wert.

Mit rund 3000 Besuchern in knapp drei Monaten erfreut sich die Sonderausstellung "Elvis und die Jukebox – It’s now or never" großer Beliebtheit über die Grenzen Ostwestfalens hinaus. Die vom Deutschen Automatenmuseum aus Leihgaben des Elvis-Presley-Initiativkreises Gelsenkirchen und eigenen Beständen an historischen Jukeboxen zusammengestellte Schau wird deshalb bis zum 10. Januar 2016 verlängert.

Die Sonderausstellung, die am 4. Juli eröffnet wurde, thematisiert erstmals überhaupt die außergewöhnliche Symbiose zwischen dem Jahrhundertmusiker Elvis Presley und dem Massenmedium Jukebox. So zeigt das Deutsche Automatenmuseum genau jene historischen Jukeboxen, die den King of Rock ‘n‘ Roll chronologisch über die Jahrzehnte seines Lebens und Wirkens hinweg begleitet haben und aus denen seine Welthits per Knopfdruck für Millionen Menschen erklangen.

Besondere Bedeutung verleihen der Ausstellung die exklusiven Exponate aus der Sammlung des Elvis-Presley-Initiativkreises. Neben Kleidungsstücken, die der King tatsächlich einst auf der Bühne trug, wird zum Beispiel auch die legendäre schwarze Isana-Jazz-Gitarre gezeigt, die Elvis Presley im Dezember 1958 während seiner Stationierung als G.I. in Deutschland im Frankfurter Musikhaus Hummel erwarb. Darüber hinaus gehören Schmuckstücke, handschriftliche Unterlagen und seine ersten Tonaufnahmen zur Sammlung.

Sonderführungen am 4. Oktober

Am Sonntag, 4. Oktober, finden jeweils um 12, 14 und 16 Uhr Sonderführungen durch die Elvis-Ausstellung statt. Um vorherige Anmeldung wird unter 05743/9318-222 gebeten, da die Teilnehmerzahl auf 20 Personen pro Führung begrenzt ist. Der Eintrittspreis inklusive Führung beträgt 8 Euro pro Person. Darüber hinaus sind Termine für weitere Führungen – auch durch die Münzautomaten-Dauerausstellung im Deutschen Automatenmuseum – für Gruppen weiterhin individuell vereinbar.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr, an den Wochenenden von 11 bis 18 Uhr.