25.09.2015

Appell des BA: Machen auch Sie mit beim Kampf gegen das illegale Spiel!

BA-Präsident Thomas Breitkopf (Mitte) mit den CDU-Politikern Burkhard Dregger und Kerstin Neumann bei einer Ortsbegehung rund um die Berliner Residenzstraße im Sommer 2011. Der Kampf gegen das illegale Spiel wird forciert!

Der Bundesverband Automatenunternehmer (BA) bekennt sich in einem aktuellen BAdirekt-Rundschreiben ausdrücklich zum legalen Spiel und engagiert sich gemeinsam mit seinen Mitgliedsverbänden im Vorgehen gegen illegale Spielangebote.

Geschäftsführerin Simone Storch betont: "Viele von Ihnen werden schon einmal mit der Problematik konfrontiert worden sein, dass sich Mitbewerber nicht an die geltenden gesetzlichen Vorgaben gehalten haben. Hierdurch entsteht den legal arbeitenden Aufstellunternehmern nicht nur wirtschaftlicher Schaden, sondern auch die gesamte Branche des gewerblichen Automatenspiels gerät in Verruf. Unsere Glaubwürdigkeit gegenüber der Politik und Öffentlichkeit wird durch Missachtung der Vorschriften durch diese Betriebe nachhaltig beschädigt."

Deshalb habe sich innerhalb des BA der Arbeitskreis "Taskforce" intensiv mit möglichen Maßnahmen gegen Gesetzesverstöße befasst und ein Formular entwickelt, mit dem die Verbandsmitglieder unkompliziert Beobachtungen über illegale Aktivitäten von Mitbewerbern melden können. "Das Meldeformular erfasst dabei Verstöße gegen die Landesspielhallengesetze ebenso wie Verstöße gegen die Spielverordnung. Darüber hinaus können auch die Nichteinhaltung geltender Bestimmungen des Nichtraucherschutzes und des Jugendschutzes gemeldet werden", macht der BA deutlich.

Anonymität wird gewährleistet

Weiter heißt es: "Wenn Sie eine Meldung machen möchten, senden Sie das ausgefüllte Formular bitte an die E-Mail-Adresse taskforce@baberlin.de oder per Fax an die Nummer 030/72625550. Der BA erfasst die eingehenden Meldeformulare aus dem gesamten Bundesgebiet und koordiniert anschließend zentral die gegebenenfalls einzuleitenden Maßnahmen."

Wichtig sei, dass der Meldende im weiteren Verfahren anonym bleibe und nicht mehr in Erscheinung trete. Lediglich für Rückfragen sei es erforderlich, dass die Kontaktdaten angegeben werden. Es wird appelliert: "Bitte melden Sie nur Verstöße, die Sie selbst festgestellt haben oder die aus einer sicheren Quelle stammen."

Die Spreu vom Weizen trennen

Simone Storch abschließend: "Mit dem Meldeformular erhalten Sie die Möglichkeit, einen Beitrag für den Kampf gegen das illegale Spiel zu leisten. Schritt für Schritt kann es uns gelingen, die Spreu vom Weizen zu trennen und damit das Ansehen der legal arbeitenden Aufstellunternehmer zu fördern. Helfen Sie mit und unterstützen Sie das Engagement des BA und seiner Mitgliedsverbände."

Für alle Rückfragen zum Meldeformular steht den Automatenunternehmern das Team der BA-Geschäftsstelle gerne zur Verfügung. "In Kürze werden wir Ihnen zusätzlich noch ein Meldeformular für Verstöße in der Gastronomieaufstellung zur Verfügung stellen können, das zurzeit durch den Arbeitskreis Taskforce entwickelt wird", wird angekündigt.

Beigefügt finden Sie das Meldeformular zum Ausdrucken und zu Ihrer Verwendung!