13.04.2017

Deutsches Automatenmuseum mit neuem Internetauftritt

Neuer Internetauftritt des Automatenmuseums: Jessica Midding, stellvertretende Museumsleiterin und Sascha Wömpener, Leiter des Deutschen Automatenmuseums, freuen sich über die neuen Möglichkeiten der Webseite.

Mobilität und Benutzerfreundlichkeit seien zwei Hauptmerkmale, die bei der Neugestaltung der Internetseite des Deutschen Automatenmuseums auf Schloss Benkhausen eine übergeordnete Rolle gespielt haben, heißt es in einer Pressemitteilung des Museums.

 

Mit dem Relaunch der Internetseite und der damit einhergehenden Kompatibilität für Smartphones und Tablets setze das Automatenmuseum auf moderne Informationstechnik.

 

Ein „Onepager“, der alle wichtigen Information rund um das Museum auf einen Blick zusammenfasst und gleichzeitig bequem über alle digitalen Endgeräte genutzt werden kann.

 

Facebook, Instagram und Kurzvideos

 

„Dies sind nur einige Vorteile der neuen Webseite, die den potenziellen Besuchern des Museums durch die vielen Bilder optimale Einblicke in die historische Ausstellung des Museums ermöglicht“, verlautbart das Automatenmuseum.

 

Das Haus nutzt und pflegt auch weitere Kommunikationskanäle. Auf Facebook und Instagram wurde die derzeit laufende Sonderausstellung „Music for Millions“ mit mehreren Kurzvideos am Eröffnungstag der Ausstellung vorgestellt. Die Sonderausstellung des Museums, in der Jukeboxen aus fünf Jahrzehnten präsentiert werden, ist noch bis zum 28. Mai 2017 zu bewundern.

 

Zukünftige Besucher erreichen

 

Auch in Zukunft sollen die Social-Media-Kanäle aktiv in den Museumsalltag eingebunden werden. Durch direkte Verweise auf der neuen Homepage werden die Besucher mit nur einem Klick automatisch zu den entsprechenden Facebook- und Instagram-Profilen des Museums weitergeleitet.

„Die Social-Media-Kanäle ermöglichen uns, sowohl derzeitige, als auch zukünftige Besucher des Museums zu erreichen“, sagt Sascha Wömpener, Leiter des Deutschen Automatenmuseums.

 

Das Deutsche Automatenmuseum befindet sich in Espelkamp in der Schlossallee 1 (Neustadtstraße 40) und ist von dienstags bis freitags von 10 bis 17 Uhr, samstags und an Sonn- und Feiertagen von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Auch am Osterwochenende, abgesehen von Karfreitag, stehen die Türen des Automatenmuseums für die interessierten Besucher offen.