04.09.2020

Dehoga Rheinland-Pfalz startet Corona-App

Gereon Haumann, Dehoga-Präsident Rheinland-Pfalz, hier zusammen mit Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (Archivfoto).

Der rheinland-pfälzische Hotel- und Gaststättenverband bietet seit dem 1. September eine eigene Corona-App für Gäste von gastronomischen Betrieben an.

Jeder Gast legt sich auf seinem Smartphone eine digitale Visitenkarte an. Beim nächsten Besuch scannt er mit dem Handy einen QR-Code. Dabei werden persönliche Daten erfasst, „in einem externen Rechner verschlüsselt und nach einem Monat automatisch gelöscht“, erläutert Gereon Haumann, Dehoga-Präsident Rheinland-Pfalz, die Funktion in einer Pressemitteilung.

Mehr Datenschutz

Das Projekt mit dem Arbeitstitel Dehoga-Barcov.id, dass der Verband mit einem Start-up aus Mayen entwickelt hat, soll im App-Store und im Play-Store vertrieben werden. Dies soll mehr Datenschutz garantieren und Abläufe vereinfachen. So sehe im Gastronomiebetrieb zum Beispiel keiner die Daten. Entschlüsselt werden die Daten „in einem so genannten virtuellen Vieraugenprinzip“ nur, wenn das Gesundheitsamt die Namen von Kontaktpersonen anfordert. Für Gäste ohne Smartphone gebe es laut Haumann zwei Möglichkeiten: „Sie füllen weiter einen Zettel aus oder nutzen ein Gerät des Lokals“.

Digitaler Schub für Hotel- und Gastgewerbe

„Wir haben während der Corona-Zeit gesehen, dass viel Digitalisierung möglich ist - auch im Gastgewerbe. Papierzettel sind da nicht mehr zeitgemäß“, so Haumann. Er verspricht sich von dem Projekt nicht nur, „dass tonnenweise Papier eingespart werden kann“, sondern auch einen weiteren digitalen Schub im Hotel- und Gastgewerbe. Dafür habe man eine eigene Taskforce gebildet. Denn mit der neuen App soll es künftig auch möglich sein, einen Tisch zu reservieren und schon die Gerichte zu bestellen.

„Ein Start-up programmiert, wir vertreiben, und die Gäste profitieren“, so beschreibt Haumann das Projekt.