Institut für Glücksspiel und Gesellschaft ruft open access-Publikationsreihe ins Leben
Mit den „Informationen zu Glücksspiel und Gesellschaft“ ruft das Institut für Glücksspiel und Gesellschaft (GLÜG) eine eigene open access-Publikationsreihe ins Leben.
In dieser sollen in loser Reihenfolge grundlegende Informationen zum Bereich Glücksspiel aufgearbeitet und in einer vergleichenden Perspektive dargestellt werden.
Erste Arbeit online
Den Beginn bestreitet eine Übersicht zu Spielerschutzinstrumenten in den Spielbankgesetzen der Länder, die maßgeblich von Simon Philipp, wissenschaftlicher Mitarbeiter am GLÜG, erstellt wurde.
Diese sowie alle künftigen Publikationen der Reihe finden Sie hier.
Das Institut für Glücksspiel und Gesellschaft freut sich auf reges Interesse an den „Informationen zu Glücksspiel und Gesellschaft“ und steht für Anmerkungen und Anregungen unter glueg@rub.de zur Verfügung.
Über das GLÜG: Das Institut für Glücksspiel und Gesellschaft (GLÜG) ist ein drittmittelgefördertes Forschungsinstitut der Juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum in Kooperation mit der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Bergischen Universität Wuppertal. Gefördert wird das Institut für die Dauer von zunächst fünf Jahren vom Verband der Deutschen Automatenindustrie e.V. (VDAI) sowie der Westdeutschen Lotterie GmbH & Co. OHG.