30.09.2015

DAW auf dem Landesparteitag der CDU-Rheinland-Pfalz

Auf dem CDU-Parteitag in Rheinland-Pfalz: Christian Quant, Elisabeth Gräff, Julia Klöckner, Jörg Meurer und Ralf Bastian (v.l.).

Im Rahmen des Landesparteitages der CDU Rheinland-Pfalz in Frankenthal haben sich Julia Klöckner, die Landesvorsitzende und Spitzenkandidatin der rheinland-pfälzischen CDU, und Vertreter der Deutschen Automatenwirtschaft in einem gemeinsamen Gespräch für die Stärkung des legalen Spiels und für engagiertes Eintreten gegen illegale Missstände ausgesprochen.

Für den Dachverband Die Deutsche Automatenwirtschaft war Länderreferent Christian Quandt vor Ort, für den Deutschen Automaten-Großhandels-Verband (DAGV) dessen Geschäftsführer Jörg Meurer und für den Automaten-Verband Rheinland-Pfalz Vorstandsmitglied und Manipulationsschutzbeauftragter Ralf Bastian.

Neben dem Austausch mit Julia Klöckner konnten auch viele interessante Gespräche mit weiteren Entscheidungsträgern aus Bund, Land und Kommunen geführt werden. Elisabeth Gräff, die CDU-Spitzenkandidatin für den Wahlkreis Bingen und Vorsitzende der CDU-Ratsfraktion, zeigte dabei reges Interesse an den Anliegen der Deutschen Automatenwirtschaft. Themen waren unter anderem das neue Landesglücksspielgesetz, die Zukunft der Branche durch die Auswirkungen des Glücksspieländerungsstaatsvertrages und die Vergnügungssteuer.