31.08.2017

Cashpoint übernimmt Tipico-Aktivitäten in Dänemark

Cashpoint expandiert im stationären dänischen Markt.

Der Sportwettenanbieter Cashpoint festigt mit der Akquisition der stationären Aktivitäten des Mitbewerbers Tipico in Dänemark seine Position im stationären dänischen Markt.

Der Zukauf beinhaltet unter anderem drei Sportwetten-Shops in der Region Kopenhagen und ein Wettbüro in Odense auf der Insel Fünen. Somit ist Cashpoint in dem nur 5,5 Millionen Einwohner starken Land mit fünf eigenen und einem franchisebetriebenen Shop vertreten.

Expansionsstrategie in Dänemark

„Die Übernahme ist ein wichtiger Bestandteil unserer Expansionsstrategie in Dänemark. Ähnlich wie im österreichischen und deutschen Markt wollen wir auch unser dänisches Geschäftsmodell auf den zwei Standbeinen der eigenbetriebenen Sportwetten-Shops und der franchisegeführten Shops und Kiosk-Standorte aufbauen“, erklärt Niko Steinkrauß, Geschäftsführer der Merkur Sportwetten GmbH, die das gesamte Sportwetten-Geschäft der Gauselmann Gruppe unter den Marken Cashpoint und XTiP bündelt.

Die Transaktion der Sportwetten-Aktivitäten von Tipico in die geschäftlichen Strukturen von Cashpoint sei fließend verlaufen. Alle 22 Mitarbeiter der früheren Tipico-Filialen seien Unternehmensangaben zufolge von Cashpoint übernommen worden.

„Innerhalb des vergangenen Jahres konnte Cashpoint in Dänemark ein dynamisches organisches Wachstum verzeichnen. So wurde gegenüber 2016 in der ersten Jahreshälfte 2017 eine Steigerung der Wetteinsätze um 30 Prozent erzielt“, lässt das Unternehmen verlauten.

Wetteinsätze von über 100 Millionen erwartet

Für das Gesamtjahr 2017 erwartet Cashpoint nun Wetteinsätze im Wert von deutlich über 100 Millionen Euro im vergleichsweise kleinen Dänemark.

Cashpoint ist ein Tochterunternehmen der familiengeführten Gauselmann Gruppe und bereits seit 1996 auf dem Sportwettmarkt tätig. Heute betreibt das Unternehmen neben lizenzierten Internetplattformen international mehr als 5 000 Annahmestellen in Form von Wettbüros, Shop-in-Shop-, Kiosk- und Gastronomiesystemen mit Selbstbedienungsterminals.