25.04.2016

Breite Themenpalette beim Merkur Beirat

Merkur Beiräte verfolgen die Referate der Arbeitskreissitzung in Düsseldorf.

Quasi außerplanmäßig kamen die Mitglieder des Merkur Beirates am 22. April in Düsseldorf zu ihrer Arbeitskreissitzung zusammen. Das Treffen hatte ursprünglich in Brüssel stattfinden sollen. Nach den dortigen Bombenanschlägen und den in der folge massiv verstärkten Sicherheitsmaßnahmen hatte man jedoch zu große Unannehmlichkeiten und Verzögerungen im Ablauf befürchtet.

"Irrationale Diskussion"

Nach der Begrüßung durch Gauselmann Vertriebsvorstand und Beiratschef Jürgen Stühmeyer informierte dessen Assistentin Katrin Koch zu Beginn des abwechslungsreichen und informativen Programms über die Inhalte des Glücksspielkongresses in Berlin. Dort hatte die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) von einem leichten Rückgang der Spielprävalenz berichtet und Professor Dr. Gerhard Bühringer festgestellt, dass eine Angebotsverknappung kein effektiver Verbraucherschutz sei. "Wir befinden uns in einer irrationalen Diskussion", lautete Kochs Fazit.

"Verschiedene Welten"

Dr. Dirk Quermann berichtete in seiner Eigenschaft als Vizepräsident des Deutschen Sportwettenverbandes (DSWV) über Gespräche zur Glücksspielregulierung sowohl mit der EU-Kommission als auch mit dem deutschen Glücksspielkollegium. "Das sind zwei verschiedene Welten", sagte Quermann. Man sei sich mit der EU-Kommission einig, dass in Deutschland eine unangemessene Regelungsvielfalt herrsche, die nicht sachorientiert, sondern stets das Ergebnis politischer Kompromisse sei.

Joachim Mohrmann, Chef des adp Merkur Service erläuterte den Beiräten die Änderungen in Hard- und Software, die ab 2018 im Rahmen der TR 5 greifen werden, und Produktmanager Holger Schwarze stellte die neuen Produkte vor, die ab Anfang Mai bei den Hausmessen des Gauselmann Großhandels präsentiert werden.

Einzelheiten hierzu sowie über weitere wichtige Themen, die bei der Arbeitskreissitzung des Merkur Beirates behandelt wurden, lesen Sie in der nächsten Ausgabe vom AutomatenMarkt.